weblogs

Zurück

Alle Weblogeinträge

YalaPierenkemper schrieb am 06.11.2018 um 15:06 Uhr

Leporello Januar 2019

Weblog: Downloads


jamclub schrieb am 06.11.2018 um 11:28 Uhr

Vokalseminar Simmtechnik am Mittwoch, 14. November

Weblog: jamclubs Weblog

Welche Techniken verwenden Vokalisten im Jazz, Blues, Rock, Funk, Pop oder Metal?

Hier erfährst du es!

Andrea Del Arpa ist Dozent an der jamclub Musikschule und teilt seine Erfahrungen als Vocalcoach mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Anmeldung bitte per Email an. info@jamclub.de

Die Teilnahme ist kostenlos. Wir bedanken uns bei der Popakademie Mannheim für die freundliche Unterstützung!


YalaPierenkemper schrieb am 29.10.2018 um 09:44 Uhr

„Die Verwandlung“ ist wieder da!

Weblog: Neues am LTT

Wegen der großen Nachfrage zeigt das LTT den Franz-Kafka-Abend erneut

Franz Kafka zog vorige Spielzeit viel Publikum ins LTT. Seine „Verwandlung“ zählt zu den großen Erzählungen der Weltliteratur. Sie handelt von einem Menschen, der von heute auf morgen aufhört zu „funktionieren“ und damit augenscheinlich seinen Wert für die Gesellschaft einbüßt. Nun steht Carina Riedls Inszenierung ab Samstag wieder auf dem Spielplan. Es spielen: Robin Walter Dörnemann, Jennifer Kornprobst, Laura Sauer und Daniel Tille.

„Die Verwandlung“: Samstag, 3. November 2018 um 20 Uhr, LTT-Werkstatt


jamclub schrieb am 26.10.2018 um 16:37 Uhr

Wir wünschen allen schöne Herbstferien!

Weblog: jamclubs Weblog

Ab Montag, 05. November sind wir wieder für Sie da.


YalaPierenkemper schrieb am 25.10.2018 um 09:39 Uhr

Willkommen in Tübingen!

Weblog: Neues am LTT

Neubürger*innen-Begrüßung im LTT

Die Stadt Tübingen lädt Neubürger*innen zu einem kostenlosen Vorstellungsbesuch ein! „On the road again – von der B27 auf die A8“ um 15 Uhr, „Andorra“ um 16 Uhr und „Der schaurige Schusch“ für Kinder ab drei Jahren um 16:45 Uhr. Oberbürgermeister Boris Palmer begrüßt zusammen mit dem LTT-Chef Thorsten Weckherlin die neuen Bürger*innen der Stadt und nach der Vorstellung stellen im LTT-Foyer Tübinger Institutionen beim „Markt der Vereine“ ihre Arbeit und ihr Angebot vor. Alle Neubürger*innen erhielten für die Begrüßung eine gesonderte Einladung!

Neubürger*innen-Begrüßung: Samstag, 27. Oktober 2018 - LTT


YalaPierenkemper schrieb am 24.10.2018 um 12:00 Uhr

Pressefotos Klamms Krieg

Weblog: Downloads


jamclub schrieb am 22.10.2018 um 11:50 Uhr

Aktuelle Ausstellung ´Tritonus´ in der jamclub Musikschule

Weblog: jamclubs Weblog

Die Ausstellung "Tritonus" mit Bildern von Renate Stephan, Christiane Krafft und Peter Krullis kann Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr besichtigt werden. Ort: jamclub Musikschule, Reutlinger Str. 9/1 in Tübingen. Wir freuen uns auf Besuch! „Tritonus“ betiteln die Tübinger Künstler Christiane Krafft, Renate Stephan und Peter Krullis ihre Gemeinschaftsausstellung.
In der Musik war der Tritonus früher aufgrund seiner Spannung auch als „Teufelsintervall“ bekannt. Passend dazu zeigen die bildnerischen Positionen der drei Tübinger Künstler einen spannungsvollen Klang in Form und Farbe.


YalaPierenkemper schrieb am 19.10.2018 um 17:48 Uhr

Leselust

Weblog: Neues am LTT

Was ist denn da im LTT-Foyer los? Kinder- und Jugendbücher stapeln sich in Regalen, reihen sich in in Kisten, quetschen sich in Ecken und sammeln sich auf Tischen... Natürlich, die 38. Tübinger Kinder- und Jugendbuchwoche beginnt!

Ab kommendem Sonntag, dem 21. Oktober sind die Tore des LTT für kleine, mittlere und große Leselustige geöffnet und bieten ihnen die Möglichkeit, in ihre Lieblingsgeschichten abzutauchen.

In Zusammenarbeit mit verschiedenen Tübinger Institutionen finden bei uns nicht nur Lesungen und Gastspiele statt. Die Stiftung Weltethos vergibt außerdem den Jugendbuchpreis „Friedolin“ an Rafik Schami, der auf der Saalbühne lesen und erzählen wird.

Zum Abschluss findet am 26. Oktober die Theaterbüchernacht statt, wo bis in die Dunkelheit hinein gelesen und Theater gespielt, übernachtet und gemeinsam gefrühstückt wird.


YalaPierenkemper schrieb am 18.10.2018 um 17:20 Uhr

„Klamms Krieg“ feiert Premiere im Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Metzingen

Weblog: Neues am LTT

Sascha hat sein Abitur nicht bestanden und Selbstmord begangen. Seine Mitschüler machen ihren Lehrer Klamm dafür verantwortlich, weil er Sascha den einen Punkt zum Bestehen des Abiturs verweigert hat. Auf dem Lehrertisch liegt eine „Kriegserklärung“. Die Klasse verweigert den Unterricht. Aber Klamm lässt sich nicht in Frage stellen. „Schule ändert sich nicht, und Leistungen müssen bewertet werden. Zensuren sind Treibstoff! Das war so und das ist so!“ Denkt er – und nimmt den Kampf auf: Zehn Unterrichtstunden lang führt Klamm, statt Goethes „Faust“ zu behandeln, einen Krieg. Zehn Unterrichtsstunden lang rennt Klamm gegen das Schweigen der Klasse an, er argumentiert und verteidigt, versucht es mit Hohn, mit Bestechung, mit Drohungen.

Kai Hensels Monolog „Klamms Krieg“ von 2000 ist ein spannendes Psychogramm, das den Ursachen von Gewalt in einem System von Abhängigkeit und Unterdrückung auf den Grund geht. Es ist ein Gesprächsangebot nicht nur für Schüler*innen und Lehrer*innen über einen Krieg, den keiner gewinnen kann! Das Stück wurde 2002 mit dem Deutschen Jugendtheaterpreis ausgezeichnet und gehört mit über einhundert auch internationalen Inszenierungen zu den erfolgreichsten deutschen Theaterstücken.

Mit: Gilbert Mieroph
Regie und Ausstattung: Gilbert Mieroph

Premiere „Klamms Krieg“: Mittwoch, den 24. Oktober 2018 um 9 Uhr
Premieren-Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium in Metzingen (Öschweg 21 in 72555 Metzingen)


YalaPierenkemper schrieb am 15.10.2018 um 12:24 Uhr

Die Finnen kommen! Uusikuu

Weblog: Neues am LTT

Tango-Musik aus dem Norden


Die Mitglieder von „Uusikuu“, was „Neumond“ bedeutet, gehören schon seit 2006 zu den eigenwilligsten Interpreten des finnischen Tangos. Man glaubt es kaum, aber neben den Argentiniern und Uruguayern gehören die Finnen zu den größten Tangonationen der Welt – wie drei Geschwister, die ihren eigenen Weg gingen, aber trotzdem zusammen sind in ihrer musikalischen Denke. Zusammen mit der berühmten Sängerin, Laura Ryhänen, gibt’s Finnen-Tango, rassige Humppas, eine finnische Variation des Foxtrotts, beschwingte Walzer und jazzige Swing-Stücke aus den 1930-60er Jahren. „Wie ein Live Soundtrack zu einem Aki Kaurismäki-Film“ beschreibt die Zeitschrift "Folker" Uusikuus Vintage-Musik.

Uusikuu: Dienstag, 16. Oktober 2018 um 20 Uhr, LTT-Werkstatt



Home