weblogs

Zurück

Alle Weblogeinträge

YalaPierenkemper schrieb am 07.12.2018 um 09:35 Uhr

„Forever 27“ mit neuem Jim Morrison und Kurt Cobain

Weblog: Neues am LTT

Seit fünf Jahren ist es das Erfolgsstück am LTT: „Forever 27“. Jetzt rocken die 27-Clubber wieder die LTT-Bühne in Heiner Kondschaks musikalischer Zeitreise. Ex-Rolling Stone Brian Jones, der Gitarrengott Jimi Hendrix, die sagenhafte Bluessängerin Janis Joplin, Jim Morrison, der legendäre Sänger der Doors, der Nirvana-Frontmann Kurt Cobain, die umwerfende Amy Winehouse und nicht zu vergessen: Alexandra. „Somewhere over the rainbow“ machen sie immer noch gemeinsam Musik. Zwei neue Schauspieler sind allerdings dabei: Stephan Weber löst Heiner Kock als Jim Morrison ab, Dennis Junge den Lukas Umlauft als Kurt Cobain. Premiere für die beiden ist am 12. Dezember.

Mit: Franziska Beyer, Dennis Junge. Jennifer Kornprobst; Andreas Guglielmetti, Michael Ruchter, Stephan Weber und Thomas Zerck.

„Forever 27“ am Mittwoch, 12. Dezember 2018 um 20 Uhr – LTT-Saal
Weitere Vorstellungen: 29. Dezember und Silvester


YalaPierenkemper schrieb am 06.12.2018 um 11:04 Uhr

Pressefotos Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer

Weblog: Downloads


YalaPierenkemper schrieb am 04.12.2018 um 08:46 Uhr

Leporello Februar 2019

Weblog: Downloads


YalaPierenkemper schrieb am 03.12.2018 um 13:24 Uhr

Premiere: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer

Weblog: Neues am LTT

Familienstück nach Michael Ende (ab 8 Jahren)


Und es geht gleich weiter mit unseren Dezember-Premieren! Am 7. Dezember, kommt "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" heraus. 1960 erschien Michael Endes Kinderbuchklassiker: Ein gewöhnlicher Tag auf Lummerland. König Alfons der Viertelvorzwölfte telefoniert mit seinen Untertanen, Lukas lässt die Lokomotive Emma dampfen und Frau Waas zählt ihre Lakritzbonbons. Da liefert das Postschiff ein Päckchen: Empfängerin sollte eine gewisse Frau Mahlzahn sein. Doch die Dame wohnt hier nicht, und so ist es Frau Waas, die das Päckchen öffnet und plötzlich ein kleines Menschenkind in den Händen hält. Lukas gibt ihm seinen Namen: „Jim“ soll er heißen. Das Leben der neuen Freunde plätschert dahin, bis König Alfons beschließt, Emma aufs Abstellgleis zu stellen. Über Nacht bauen Lukas und Jim die Lokomotive zu einem wasserfesten Gefährt um und stechen in See. „Jetzt bin ich aber gespannt, wie es weitergeht“, sagt Jim. „Warten wir’s ab“, sage Lukas und klopfte seine Pfeife aus.
 

 

Premiere: Freitag, 7. Dezember 2018, um 10:30 Uhr, Werkstatt
Weitere Vorstellungen am 9. / 10. / 12. und 31. Dezember


YalaPierenkemper schrieb am 29.11.2018 um 12:50 Uhr

Pressefotos Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs

Weblog: Downloads


YalaPierenkemper schrieb am 28.11.2018 um 17:58 Uhr

Pressefotos Die Stunde des Unternehmers

Weblog: Downloads


YalaPierenkemper schrieb am 28.11.2018 um 12:35 Uhr

Pressefotos Sophia, der Tod und ich

Weblog: Downloads


YalaPierenkemper schrieb am 20.11.2018 um 08:56 Uhr

Der „Tübinger Arbeitslosen Treff“ (TAT) lädt ein zu einem Gespräch ins LTT

Weblog: Neues am LTT

Kinderarmut in Tübingen


Ein „zu wenig“ im Kindes- und Jugendalter begründet zumeist hartnäckige Beeinträchtigungen über das ganze Leben hinweg. Worin zeigt sich Kinderarmut in Tübingen – und was wird dagegen getan?
Im Landestheater Tübingen (LTT) feierte vorige Woche Erich Kästners „Pünktchen und Anton“ Premiere. Die Leiterin des Jungen LTT und Regisseurin des Stücks, Oda Zuschneid, und der Intendant des LTT, Thorsten Weckherlin, wollen in einem gemeinsamen Gespräch über den Probenprozess berichten, aber auch darüber, wie Kinderarmut im Stück überhaupt in Szene gesetzt werden kann. Darüber hinaus werden Vertreter und Vertreterinnen des Runden Tischs  Kinderarmut sich und ihre Projekte vorstellen. „Kinderarmut in Tübingen“ ist eine Veranstaltung des TAT in Kooperation mit dem LTT, dem Runden Tisch Kinderarmut und der Stiftskirche Tübingen. Sie findet auf der sogenannten „Alten Probebühne“ statt. 


Donnerstag, 22. November 2018 um 19 Uhr im LTT, Treffpunkt Foyer / Eintritt frei.


YalaPierenkemper schrieb am 15.11.2018 um 16:11 Uhr

Premiere im Jungen LTT: Pünktchen und Anton

Weblog: Neues am LTT

Kann eine Kinderfreundschaft die Kluft zwischen Arm und Reich überwinden? Erich Kästner war davon überzeugt, und das mitten in der Weltwirtschaftskriese des vergangenen Jahrhunderts. Grund genug für uns in der heutigen Zeit, mal bei „Pünktchen und Anton“ vorbeizuschauen und rauszufinden, wie die beiden das meistern, reich an Ideen und arm an Vorurteilen.

Alle Vorstellungstermine finden Sie hier.


YalaPierenkemper schrieb am 14.11.2018 um 17:00 Uhr

Pressefotos Pünktchen und Anton

Weblog: Downloads



Home