Alle Weblogeinträge
Am Samstagabend schien es zwischenzeitlich unvermeidlich, die Vorstellung von STOLZ UND VORURTEIL* (*ODER SO) heute Abend abzusagen. Wenn Sie bereits Karten für die Vorstellung gekauft hatten, haben sie eine E-Mail mit Informationen zur geplanten Ersatzvorstellung erhalten.
Der geplante Ersatz ließ sich leider doch nicht realisieren. Nun ist es uns aber heute doch noch gelungen, eine Schauspielerin als Gast für den heutigen Abend zu engagieren, die das Stück bereits an einem anderen Theater spielt und so auch kurzfristig einspringen kann. Wir freuen uns sehr darüber, dass wir somit nun doch STOLZ UND VORURTEIL* (*ODER SO) für Sie spielen können.
Gleichzeitig bedauern wir sehr, dass wir Sie vorübergehend falsch informiert haben und möchten Sie dafür um Entschuldigung bitten!
Sie wollen gerne Menschen kennenlernen, die wie Sie gerne ins Theater gehen? Sie haben Lust, sich über Theater auszutauschen oder einfach zu quatschen? Dann kommen Sie zum LTT-Stammtisch!
Den Stammtisch haben wir diese Spielzeit neu ins Leben gerufen. Eine verbindliche Anmeldung oder eine regelmäßige Teilnahme sind nicht notwendig. Wir laden an fünf Abenden im Laufe des Jahres, jeweils ab 18:30 Uhr, dazu ein und Sie kommen einfach vorbei!
Der nächste LTT-Stammtisch findet am 24. Januar vor den Vorstellungen von FLEISCH IST MEIN GEMÜSE und WONDERLAND AVE. statt. Da das LTT-Lokal an diesem Abend für eine geschlossene Gesellschaft reserviert ist, treffen wir uns ausnahmsweise im Foyer. Wir freuen uns auf Sie!
Sieben neue Stücke haben wir in dieser Spielzeit bereits auf die Bühne gebracht, zahlreiche weitere werden folgen. Den Anfang machen zwei Spielclubs. Am 18. Januar feiert das Generationentheater Zeitsprung mit SPRINGFLUT. WENN NICHT JETZT... in der Werkstatt Premiere, am 24. Januar folgt die Projektwerkstatt mit NICHT AUF DIESEM PLANETEN. Doch auch unser Ensemble steuert schon wieder auf die nächsten Premieren zu. Im Februar freuen wir uns auf den surrealen Albtraum-Krimi DIE ZOFEN, Albert Camus Tragödie CALIGULA und das Jugendstück LÖWENHERZEN.
Unsere Lagerkapazitäten sind leider endlich und so wird es zugleich Zeit, sich von einigen Stücken zu verabschieden. Mit Friedrich Schillers Politthriller DON KARLOS haben wir im September die Spielzeit eröffnet. Nun ist die wort- und bildgewaltige Inszenierung am 17. Januar letztmals im Saal zu sehen. Bereits seit drei Jahren spielen wir den inszenierten Rave MAGICAL MYSTERY im Tübinger Schlachthaus, am 18. Januar nun schweren Herzens zum letzten Mal.
Bei ANNETTE, EIN HELDINNENEPOS sind es noch zwei verbleibende Vorstellungen (31.1. und 22.2.). Die Bühnenfassung von Anne Webers Versepos feierte bereits in der vergangenen Spielzeit Premiere und war ursprünglich gar nicht für eine Wiederaufnahme in der aktuellen Saison geplant. Aufgrund der begeisterten Resonanz sind wir davon abgewichen und freuen uns sehr über die ungebrochen große Nachfrage zu dieser außergewöhnlichen Inszenierung!
Unterricht am Samstag:
Ist die Woche schon so voll?
Wie wäre es samstags auszuschlafen, zu frühstücken und dann ganz entspannt zum Unterricht zu kommen?
Gesang, Geige, Klavier, E-Bass, Kontrabass und Gitarre - samstags im jamclub.
Jetzt einen Termin für einen Probeunterricht vereinbaren!
Nach ein paar wenigen Tagen Pause zum Jahresbeginn legen wir wieder los und freuen uns auf weitere Wochen mit sehr viel Theater im LTT! Die nächsten Premieren sind schon wieder in Sichtweite. Am 7. Februar bringen wir Jean Genets surrealen Alptraum-Krimi DIE ZOFEN auf die Saal-Bühne. Freuen Sie sich mit uns auf eine Feier des Theaters – subversiv und verstörend, komisch und clownesk!
Nur einen Tag später lassen wir in der Werkstatt CALIGULA folgen. Das Drama von Albert Camus ist eine Tragödie maßlosen Machtwillens: Das Porträt eines nicht mehr durch Ethik, Gesetze oder Moral gezähmten Politikers, eine philosophische Auseinandersetzung mit dem Absurden. Am 28. Februar bringt schließlich das Junge LTT sein erstes Jugendstück der Spielzeit auf die Werkstatt-Bühne: LÖWENHERZEN erzählt von der weiten Reise eines Stofflöwens und von Kindern, die allen Widrigkeiten zum Trotz Mut beweisen und für sich und andere einstehen.
Davor lassen wir selbstverständlich auch im Januar keine Langeweile aufkommen und bringen große Teile unseres Repertoires auf die Bühne: Von der ernsten Science-Fiction-Komödie bis zum Märchenkrimi für die ganze Familie. Vom schillerschen Politthriller bis hin zum inszenierten Rave im Tübinger Schlachthaus. Vom Bewegungstheater ab 3 Jahren bis zur großen Tanzmusik-Komödie. Den gesamten Spielplan lesen Sie hier.
Wir freuen uns darauf, Sie auch 2025 im LTT begrüßen zu dürfen!
*** Schulferien von 23.12.2024 bis 08.01.2025 ***
Ab Donnerstag 09. Januar 2025 starten wir mit allen Kursen voll durch ins neue Jahr!