weblogs

Zurück

Alle Weblogeinträge

YalaPierenkemper schrieb am 06.04.2023 um 10:43 Uhr

Programmheft Hitlers Ziege und die Hämorrhoiden des Königs

Weblog: Downloads


YalaPierenkemper schrieb am 06.04.2023 um 09:51 Uhr

Leporello Juni 2023

Weblog: Downloads


YalaPierenkemper schrieb am 05.04.2023 um 18:36 Uhr

Pressefotos Hitlers Ziege und die Hämorrhoiden des Königs

Weblog: Downloads


YalaPierenkemper schrieb am 05.04.2023 um 18:27 Uhr

Leider ist unsere Vorverkaufskasse wegen Erkrankung nur schwach besetzt

Weblog: Neues am LTT

Liebes Publikum,

 

krankheitsbedingt müssen wir die Vorverkaufskasse und das Abonnement-Büro vorrübergehend leider für ein paar Tage schließen.

 

Sie können weiterhin rund um die Uhr Eintrittskarten und Gutscheine in unserem Online-Shop oder bei unseren Vorverkaufskassen erwerben.

 

Wir sind hoffnungsvoll, aber Dienstag nach dem Osterwochenende, den 11.04.2023, zu unseren normalen Öffnungszeiten wieder für Sie da sein zu können.

 

Der Vorstellungsbetrieb läuft natürlich weiter.


YalaPierenkemper schrieb am 05.04.2023 um 09:47 Uhr

»Die drei Räuber« und die Ostereier

Weblog: Neues am LTT

Das große LTT-Familienstück ab sechs Jahren mit einer Oster-Überraschung

 

tief im Wald leben die drei Räuber – immer auf der Suche nach neuen Gold-Schätzen für ihre Räuberhöhle. Doch eines Tages finden sie bei einem Überfall nur die kleine Tiffany. Das junge Mädchen, die gegen ihren Willen auf dem Weg ins Waisenhaus ist, nimmt ihr Schicksal selbst in die Hand und stellt mit Mut und Fantasie das Leben der drei Räuber auf den Kopf. So die berühmte Geschichte von Tomi Ungerer. Zu Ostern geben sich "Die drei Räuber" nach der Vorstellung (70 min) mal sehr großzügig. Wer sich auf die Bühne traut, hat die Chance, Ostereier zu finden.

 
Ostersonntag, 9. April und Ostermontag, 10. April, jeweils um 16 Uhr. Danach Oster-Eier auf der Bühne.

 
Wer mit seinen Eltern kommt, erhält freien Eintritt. Denn nur die Eltern zahlen für ihre Karten!


YalaPierenkemper schrieb am 03.04.2023 um 14:31 Uhr

»Judas« zu Ostern

Weblog: Neues am LTT

Der „Verräter“ am Karfreitag und Ostersamstag im LTT und im Schwurgerichtssaal

 

Bevor wieder in vielen Regionen Deutschlands am Sonntag riesige Osterfeuer angezündet werden, in denen häufig Strohpuppen brennen, die Judas Iskariot darstellen sollen, kommt am Karfreitag und Ostersamstag der Ober-Verräter noch schnell ins LTT und in den Schwurgerichtssaal des Landgerichts (Doblerstraße 14). Seit über drei Jahren spielt Martin Bringmann diese widersprüchliche und interessante Figur und erzählt seine Version der Ereignisse, von seinem Verhältnis zu Jesus und seinen politischen Hoffnungen für das damalige Judäa. Autorin Lot Vekemans zeichnet in ihrem Stück einen Menschen, der mit sich und seiner Tat ringt. Ein hellsichtiger Text über Schuld, Reue und die Notwendigkeit zu handeln, um die Welt zu verändern.

 

Karten für beide Vorstellungen erhalten Sie hier.


YalaPierenkemper schrieb am 25.03.2023 um 10:21 Uhr

Krankheitsbedingter Vorstellungsausfall am 31. März - Der erste fiese Typ

Weblog: Neues am LTT

Wegen eines Krankheitsfalles im Ensemble müssen wir die heutige Vorstellung von "Der erste fiese Typ" leider absagen.

 

Für den Kartenumtausch in die nächste Vorstellung oder die Kartenrückgabe, wenden Sie sich bitte an unsere Theaterkasse.


YalaPierenkemper schrieb am 22.03.2023 um 14:32 Uhr

Premiere: Hitlers Ziege und die Hämorrhoiden des Königs

Weblog: Neues am LTT

Die schräge Farce „Hitlers Ziege und die Hämorrhoiden des Königs“ war 2020 das Preisträger-Stück der Autorentheatertage am Deutschen Theater Berlin (DT). Geschrieben hat’s der Berliner Filmemacher und Autor Rosa von Praunheim. Er inszenierte am DT auch die Uraufführung und spaltete die Kritik. Reaktionen von „wild, böse, bunt und komisch“ bis „stumpfer Pipikacka-Humor“, ein Abend, den man nur als „Komplettausfall bezeichnen“ könne.
Nun bringt das Landestheater Tübingen (LTT) „Hitlers Ziege“ auf die Bühne.

 

Es spielen, singen und musizieren Justin Hibbeler und Stephan Weber unter der musikalischen Leitung von Jörg Wockenfuß, in einer rosa Kirche von Ausstatter Vinzenz Hegemann, dramaturgisch betreut von Adrian Herrmann, in der Regie von Thorsten Weckherlin, der den Männerabend damit komplett macht. (Premiere: 6. April 2023)


YalaPierenkemper schrieb am 20.03.2023 um 16:47 Uhr

Jetzt mal Tacheles

Weblog: Neues am LTT

Frieden schaffen, aber wie? Die Debatte um den Ukrainekrieg
Donnerstag, 23. März 2023 um 19:30 Uhr im LTT-Foyer

 
Frieden wollen eigentlich alle – doch wo der richtige Weg aus dem Ukrainekrieg ist, da ist die öffentliche Meinung tief gespalten. Die einen sehen die Lösung im Stopp von Waffenlieferungen und gehen für Verhandlungen auf die Straße. Die anderen fragen sich: Worüber soll denn, bitte schön, verhandelt werden? Und pochen darauf, die Ukraine weiter auch mit Waffen zu unterstützen, um ihr die Selbstverteidigung gegen den Aggressor Russland zu ermöglichen. „Die Wahrheit liegt bekanntlich in der Mitte“, lautet ein weiser Spruch. Aber kann es im Krieg eine solche Mitte überhaupt geben?

 

Darüber diskutiert SWR-Tübingen Studioleiter Marcel Wagner im LTT-Foyer mit folgenden Gästen: Ulrich Bausch, Maria Ivanytska, Holger Rothbauer, Jessica Tatti und Alexa von Winning.


YalaPierenkemper schrieb am 16.03.2023 um 11:30 Uhr

Theatersport-Erfinder Keith Johnstone gestorben

Weblog: Neues am LTT

Der britische Dramaturg, Schauspiellehrer und Begründer des Improvisationstheaters Keith Johnstone ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Wie der Alexander Verlag Berlin mitteilt, starb er am 11. März in seiner Wahlheimat Kanada. Er galt als Erfinder des modernen Improvisationstheaters und hat diese neue Theaterform auf der Welt verbreitet und bekannt gemacht.

 

Volker Quandt, seit 33 Jahren Leiter des Theatersports am LTT, verabschiedet sich von Keith Johnstone in einem sehr persönlichen letzten Brief:



Home