Rico (Anton Petzold) und Oskar (Juri Winkler), die kleinen groĂen Helden, sind wieder da, und ein neues spannendes Abenteuer erwartet die beiden unzertrennlichen Freunde.
Durch Zufallentdeckt Paul Kromberger (Matthias Habich) im Internet das Foto der US-amerikanischen Operndiva Caterina Fabiani (Barbara Sukowa), die seiner verstorbenen Frau Evelyn zum Verwechseln Ă€hnlich sieht. Er bittet seine Tochter Sophie (Katja Riemann) nach New York zu fliegen und Kontakt zu der vermeintlich Fremden aufzunehmen. Caterina begegnet Sophie abweisend und ohne jede Bereitschaft, Auskunft ĂŒber sich und ihre Familie zu geben. Ein Besuch bei Caterinas, im Pflegeheim lebender Mutter Rosa (Karin Dor), bestĂ€rkt Sophie jedoch in dem Glauben, dass sie der Lösung eines langverborgenen Geheimnissen ein StĂŒck nĂ€her gekommen ist. Aber erst als Sophie nach ihrer RĂŒckkehr den Vater zur Rede stellt, kommen die bisher verschwiegenen und verdrĂ€ngten Familien-Geheimnisse ans Tageslicht, in denen auch Pauls verhasster Bruder Ralf (Gunnar Möller) eine entscheidende Rolle spielt..
Der Film erzĂ€hlt, weitestgehend den tatsĂ€chlichen Ereignissen folgend, die Geschichte um die 2006 nach acht Jahren juristischen Kampfs erfolgte RĂŒckgabe einiger GemĂ€lde, vor allem des 1907 von Gustav Klimt gemalten Portraits Adele Bloch-Bauer, spĂ€ter als „goldene Adele“ bezeichnet, an ihre Nichte Maria Altmann, eine Erbin des Wiener Industriellen Ferdinand Bloch-Bauer, der das PortrĂ€t seiner Frau in Auftrag gegeben und bezahlt hatte, und ihre Miterben.
Eine Kirche haben sie gemeinsam umgezogen, einen Hamburger erfolgreich vertrieben, eine Hochzeit gefeiert und obwohl sie sich zur Rettung ihrer Kirche schon einmal zusammengerauft haben, sind sie sich schon wieder spinnefeind, die Ober- und Unterrieslinger – wegen jedem ScheiĂ. Und diverse Liebschaften zwischen den Familien Ha?berle und Rossbauer sind auch nicht gerade sattelfest. Aber jetzt wird’s ernst: Das Kirchendach u?ber dem Pfarrer Scha?uble ist zusammengekracht. Und das Geld, dass die Rieslinger gesammelt haben, hat der durstige Oberhirte einfach vertrunken.
Von der Bank gibt es keinen Kredit, das ko?nnt ihr vergessen. Aber eine Chance taucht auf am no?rdlichen Horizont. Bei den Fischko?pfen in Hamburg ist ein Kapellen-Wettbewerb ausgeschrieben worden. Also keine Kapelle wie eine kleine Kirche, sondern eine Musikkapelle, verstanden? Auf jeden Fall: Wenn die Rieslinger den Wettstreit gewinnen, dann sind sie alle finanziellen Sorgen los. Doch dafu?r mu?ssen sich die Rockband aus Unterrieslingen und die Blaskapelle aus Oberrieslingen zusammentun. Denn wo man so vermeintlich leicht ein ordentliches Geld verdienen kann, sind plo?tzlich beide Do?rfer scheinbar wieder einig. Ob das was wird, bei den vielen Sturko?pfen, allen voran Elisabeth Rossbauer und Gottfried Ha?berle? Auf jeden Fall schaffen es die Rieslinger nach dem einen oder anderen Missklang gemeinsam in den Bus zu steigen.
Rico (Anton Petzold) und Oskar (Juri Winkler), die kleinen groĂen Helden, sind wieder da, und ein neues spannendes Abenteuer erwartet die beiden unzertrennlichen Freunde.
Durch Zufallentdeckt Paul Kromberger (Matthias Habich) im Internet das Foto der US-amerikanischen Operndiva Caterina Fabiani (Barbara Sukowa), die seiner verstorbenen Frau Evelyn zum Verwechseln Ă€hnlich sieht. Er bittet seine Tochter Sophie (Katja Riemann) nach New York zu fliegen und Kontakt zu der vermeintlich Fremden aufzunehmen. Caterina begegnet Sophie abweisend und ohne jede Bereitschaft, Auskunft ĂŒber sich und ihre Familie zu geben. Ein Besuch bei Caterinas, im Pflegeheim lebender Mutter Rosa (Karin Dor), bestĂ€rkt Sophie jedoch in dem Glauben, dass sie der Lösung eines langverborgenen Geheimnissen ein StĂŒck nĂ€her gekommen ist. Aber erst als Sophie nach ihrer RĂŒckkehr den Vater zur Rede stellt, kommen die bisher verschwiegenen und verdrĂ€ngten Familien-Geheimnisse ans Tageslicht, in denen auch Pauls verhasster Bruder Ralf (Gunnar Möller) eine entscheidende Rolle spielt..
Der Film erzĂ€hlt, weitestgehend den tatsĂ€chlichen Ereignissen folgend, die Geschichte um die 2006 nach acht Jahren juristischen Kampfs erfolgte RĂŒckgabe einiger GemĂ€lde, vor allem des 1907 von Gustav Klimt gemalten Portraits Adele Bloch-Bauer, spĂ€ter als „goldene Adele“ bezeichnet, an ihre Nichte Maria Altmann, eine Erbin des Wiener Industriellen Ferdinand Bloch-Bauer, der das PortrĂ€t seiner Frau in Auftrag gegeben und bezahlt hatte, und ihre Miterben.
Rico (Anton Petzold) und Oskar (Juri Winkler), die kleinen groĂen Helden, sind wieder da, und ein neues spannendes Abenteuer erwartet die beiden unzertrennlichen Freunde.
Durch Zufallentdeckt Paul Kromberger (Matthias Habich) im Internet das Foto der US-amerikanischen Operndiva Caterina Fabiani (Barbara Sukowa), die seiner verstorbenen Frau Evelyn zum Verwechseln Ă€hnlich sieht. Er bittet seine Tochter Sophie (Katja Riemann) nach New York zu fliegen und Kontakt zu der vermeintlich Fremden aufzunehmen. Caterina begegnet Sophie abweisend und ohne jede Bereitschaft, Auskunft ĂŒber sich und ihre Familie zu geben. Ein Besuch bei Caterinas, im Pflegeheim lebender Mutter Rosa (Karin Dor), bestĂ€rkt Sophie jedoch in dem Glauben, dass sie der Lösung eines langverborgenen Geheimnissen ein StĂŒck nĂ€her gekommen ist. Aber erst als Sophie nach ihrer RĂŒckkehr den Vater zur Rede stellt, kommen die bisher verschwiegenen und verdrĂ€ngten Familien-Geheimnisse ans Tageslicht, in denen auch Pauls verhasster Bruder Ralf (Gunnar Möller) eine entscheidende Rolle spielt..
Der Film erzĂ€hlt, weitestgehend den tatsĂ€chlichen Ereignissen folgend, die Geschichte um die 2006 nach acht Jahren juristischen Kampfs erfolgte RĂŒckgabe einiger GemĂ€lde, vor allem des 1907 von Gustav Klimt gemalten Portraits Adele Bloch-Bauer, spĂ€ter als „goldene Adele“ bezeichnet, an ihre Nichte Maria Altmann, eine Erbin des Wiener Industriellen Ferdinand Bloch-Bauer, der das PortrĂ€t seiner Frau in Auftrag gegeben und bezahlt hatte, und ihre Miterben.