Rico (Anton Petzold) und Oskar (Juri Winkler), die kleinen groĂźen Helden, sind wieder da, und ein neues spannendes Abenteuer erwartet die beiden unzertrennlichen Freunde.
Sommerferien, endlich wieder Zeit für Ostwind, Mika (Hanna Binke) ist überglücklich. Doch dann entdeckt sie eigenartige Wunden an Ostwinds Bauch, für die niemand eine Erklärung hat. Noch dazu steht Kaltenbach kurz vor der Pleite! Schweren Herzens entscheidet sich Mika, an einem Vielseitigkeitsturnier teilzunehmen, bei dem ein hohes Preisgeld winkt. Aber während des Trainings wirkt Ostwind abgelenkt, oft läuft er einfach davon. Mika verfolgt den schwarzen Hengst bis tief in den Wald und ist ziemlich überrascht: Aus dem Dickicht erscheint eine magisch anmutende Schimmelstute und die beiden Pferde umtanzen sich liebevoll. Plötzlich taucht ein fremder Junge namens Milan (Jannis Niewöhner) auf, der sagt, die Stute sei ihm entflohen. Er behauptet, er könne Mika helfen, das Turnier zu gewinnen. Im Gegenzug soll sie ihm helfen, seine Stute wieder einzufangen. Was hat es wirklich mit Milan auf sich? Kann Mika Ostwinds Aufmerksamkeit für sich und das Turnier zurückgewinnen und Kaltenbach noch rechtzeitig retten?
Eine Kirche haben sie gemeinsam umgezogen, einen Hamburger erfolgreich vertrieben, eine Hochzeit gefeiert und obwohl sie sich zur Rettung ihrer Kirche schon einmal zusammengerauft haben, sind sie sich schon wieder spinnefeind, die Ober- und Unterrieslinger – wegen jedem Scheiß. Und diverse Liebschaften zwischen den Familien Ha?berle und Rossbauer sind auch nicht gerade sattelfest. Aber jetzt wird’s ernst: Das Kirchendach u?ber dem Pfarrer Scha?uble ist zusammengekracht. Und das Geld, dass die Rieslinger gesammelt haben, hat der durstige Oberhirte einfach vertrunken.
Von der Bank gibt es keinen Kredit, das ko?nnt ihr vergessen. Aber eine Chance taucht auf am no?rdlichen Horizont. Bei den Fischko?pfen in Hamburg ist ein Kapellen-Wettbewerb ausgeschrieben worden. Also keine Kapelle wie eine kleine Kirche, sondern eine Musikkapelle, verstanden? Auf jeden Fall: Wenn die Rieslinger den Wettstreit gewinnen, dann sind sie alle finanziellen Sorgen los. Doch dafu?r mu?ssen sich die Rockband aus Unterrieslingen und die Blaskapelle aus Oberrieslingen zusammentun. Denn wo man so vermeintlich leicht ein ordentliches Geld verdienen kann, sind plo?tzlich beide Do?rfer scheinbar wieder einig. Ob das was wird, bei den vielen Sturko?pfen, allen voran Elisabeth Rossbauer und Gottfried Ha?berle? Auf jeden Fall schaffen es die Rieslinger nach dem einen oder anderen Missklang gemeinsam in den Bus zu steigen.
In dem Feelgood-Movie, das am 28. Mai in den deutschen Kinos startet, macht sich "Iron Man"-Regisseur Jon Favreau als Sternekoch in einem Imbisswagen auf. Und entdeckt, was ihn wirklich glĂĽcklich macht.
Eine Kirche haben sie gemeinsam umgezogen, einen Hamburger erfolgreich vertrieben, eine Hochzeit gefeiert und obwohl sie sich zur Rettung ihrer Kirche schon einmal zusammengerauft haben, sind sie sich schon wieder spinnefeind, die Ober- und Unterrieslinger – wegen jedem Scheiß. Und diverse Liebschaften zwischen den Familien Ha?berle und Rossbauer sind auch nicht gerade sattelfest. Aber jetzt wird’s ernst: Das Kirchendach u?ber dem Pfarrer Scha?uble ist zusammengekracht. Und das Geld, dass die Rieslinger gesammelt haben, hat der durstige Oberhirte einfach vertrunken.
Von der Bank gibt es keinen Kredit, das ko?nnt ihr vergessen. Aber eine Chance taucht auf am no?rdlichen Horizont. Bei den Fischko?pfen in Hamburg ist ein Kapellen-Wettbewerb ausgeschrieben worden. Also keine Kapelle wie eine kleine Kirche, sondern eine Musikkapelle, verstanden? Auf jeden Fall: Wenn die Rieslinger den Wettstreit gewinnen, dann sind sie alle finanziellen Sorgen los. Doch dafu?r mu?ssen sich die Rockband aus Unterrieslingen und die Blaskapelle aus Oberrieslingen zusammentun. Denn wo man so vermeintlich leicht ein ordentliches Geld verdienen kann, sind plo?tzlich beide Do?rfer scheinbar wieder einig. Ob das was wird, bei den vielen Sturko?pfen, allen voran Elisabeth Rossbauer und Gottfried Ha?berle? Auf jeden Fall schaffen es die Rieslinger nach dem einen oder anderen Missklang gemeinsam in den Bus zu steigen.
Wege zur Meditation. Ein Film ĂĽber Meditationsformen und -praxis.
Eine Kirche haben sie gemeinsam umgezogen, einen Hamburger erfolgreich vertrieben, eine Hochzeit gefeiert und obwohl sie sich zur Rettung ihrer Kirche schon einmal zusammengerauft haben, sind sie sich schon wieder spinnefeind, die Ober- und Unterrieslinger – wegen jedem Scheiß. Und diverse Liebschaften zwischen den Familien Ha?berle und Rossbauer sind auch nicht gerade sattelfest. Aber jetzt wird’s ernst: Das Kirchendach u?ber dem Pfarrer Scha?uble ist zusammengekracht. Und das Geld, dass die Rieslinger gesammelt haben, hat der durstige Oberhirte einfach vertrunken.
Von der Bank gibt es keinen Kredit, das ko?nnt ihr vergessen. Aber eine Chance taucht auf am no?rdlichen Horizont. Bei den Fischko?pfen in Hamburg ist ein Kapellen-Wettbewerb ausgeschrieben worden. Also keine Kapelle wie eine kleine Kirche, sondern eine Musikkapelle, verstanden? Auf jeden Fall: Wenn die Rieslinger den Wettstreit gewinnen, dann sind sie alle finanziellen Sorgen los. Doch dafu?r mu?ssen sich die Rockband aus Unterrieslingen und die Blaskapelle aus Oberrieslingen zusammentun. Denn wo man so vermeintlich leicht ein ordentliches Geld verdienen kann, sind plo?tzlich beide Do?rfer scheinbar wieder einig. Ob das was wird, bei den vielen Sturko?pfen, allen voran Elisabeth Rossbauer und Gottfried Ha?berle? Auf jeden Fall schaffen es die Rieslinger nach dem einen oder anderen Missklang gemeinsam in den Bus zu steigen.
MEIN HERZ TANZT ist die Geschichte von Eyad (Tawfeek Barhom), der als bislang erster und einziger Palästinenser an einer Elite-Schule in Jerusalem angenommen wird. Eyad ist sehr bemĂĽht, sich seinen jĂĽdischen MitschĂĽlern und der israelischen Gesellschaft anzupassen – er möchte dazugehören. Und dann ist da Yonatan (Michael Moshonov), er sitzt im Rollstuhl, ein AuĂźenseiter wie Eyad. Schon bald entsteht zwischen den beiden eine ganz besondere Freundschaft. Sein Leben in Jerusalem nimmt eine Wendung, als sich die schöne Naomi (Danielle Kitzis) in Eyad verliebt. Eine Liebe, die gegenĂĽber Familie und Freunden geheim bleiben muss. Naomi möchte gegen alle Widerstände zu Eyad stehen, und auch Eyad ist bereit, alles fĂĽr Naomi zu tun. Auf seiner Suche nach Zugehörigkeit muss Eyad schlieĂźlich erkennen, dass er eine Entscheidung fällen muss, die sein Leben fĂĽr immer verändern wird.
Eine Kirche haben sie gemeinsam umgezogen, einen Hamburger erfolgreich vertrieben, eine Hochzeit gefeiert und obwohl sie sich zur Rettung ihrer Kirche schon einmal zusammengerauft haben, sind sie sich schon wieder spinnefeind, die Ober- und Unterrieslinger – wegen jedem Scheiß. Und diverse Liebschaften zwischen den Familien Ha?berle und Rossbauer sind auch nicht gerade sattelfest. Aber jetzt wird’s ernst: Das Kirchendach u?ber dem Pfarrer Scha?uble ist zusammengekracht. Und das Geld, dass die Rieslinger gesammelt haben, hat der durstige Oberhirte einfach vertrunken.
Von der Bank gibt es keinen Kredit, das ko?nnt ihr vergessen. Aber eine Chance taucht auf am no?rdlichen Horizont. Bei den Fischko?pfen in Hamburg ist ein Kapellen-Wettbewerb ausgeschrieben worden. Also keine Kapelle wie eine kleine Kirche, sondern eine Musikkapelle, verstanden? Auf jeden Fall: Wenn die Rieslinger den Wettstreit gewinnen, dann sind sie alle finanziellen Sorgen los. Doch dafu?r mu?ssen sich die Rockband aus Unterrieslingen und die Blaskapelle aus Oberrieslingen zusammentun. Denn wo man so vermeintlich leicht ein ordentliches Geld verdienen kann, sind plo?tzlich beide Do?rfer scheinbar wieder einig. Ob das was wird, bei den vielen Sturko?pfen, allen voran Elisabeth Rossbauer und Gottfried Ha?berle? Auf jeden Fall schaffen es die Rieslinger nach dem einen oder anderen Missklang gemeinsam in den Bus zu steigen.
MEIN HERZ TANZT ist die Geschichte von Eyad (Tawfeek Barhom), der als bislang erster und einziger Palästinenser an einer Elite-Schule in Jerusalem angenommen wird. Eyad ist sehr bemĂĽht, sich seinen jĂĽdischen MitschĂĽlern und der israelischen Gesellschaft anzupassen – er möchte dazugehören. Und dann ist da Yonatan (Michael Moshonov), er sitzt im Rollstuhl, ein AuĂźenseiter wie Eyad. Schon bald entsteht zwischen den beiden eine ganz besondere Freundschaft. Sein Leben in Jerusalem nimmt eine Wendung, als sich die schöne Naomi (Danielle Kitzis) in Eyad verliebt. Eine Liebe, die gegenĂĽber Familie und Freunden geheim bleiben muss. Naomi möchte gegen alle Widerstände zu Eyad stehen, und auch Eyad ist bereit, alles fĂĽr Naomi zu tun. Auf seiner Suche nach Zugehörigkeit muss Eyad schlieĂźlich erkennen, dass er eine Entscheidung fällen muss, die sein Leben fĂĽr immer verändern wird.