Gloria ist 58 Jahre alt und geschieden. Die Kinder sind aus dem Haus, doch so ganz allein will sie ihre Tage und Nächte nicht verbringen. Dem Alter und der Einsamkeit trotzend, tobt sie sich gern auf Single-Partys aus, immer wieder auf der Suche nach dem schnellen Glück, das jedoch regelmäßig von einem Gefühl der Enttäuschung und Leere abgelöst wird. Bis sie Rodolfo kennenlernt, den sieben Jahre älteren ehemaligen Marineoffizier, mit dem sie sich eine eine romantische Liebesbeziehung, ja sogar eine dauerhafte Partnerschaft vorstellen kann. Die Begegnung mit ihm wird für Gloria zu einer ungeahnten Herausforderung. Nach und nach sieht sie sich auch mit den verdrängten Geheimnissen ihres Lebens konfrontiert.
Frances arbeitet als Tänzerin, oder besser als Tanzlehrerin. Wie viele ihrer Generation der Fast-Erwachsenen will sie alles ausprobieren, erreicht dabei aber nur wenig. Ihr größter Erfolg ist die Freundschaft mit der mürrischen und scharfzüngigen Sophie, mit der sie ihre Tage in New York verbringt: "wie ein lesbisches Paar, das keinen Sex mehr hat". Eine aufkeimende Romanze zu einem ihrer Freunde endet im Nirgendwo.
Der böse Zauberer Gargamel erschafft ein paar unartige, schlumpfähnliche Kreaturen - die Lümmel. Er hofft, dass er durch sie endlich in den Besitz der allmächtigen, magischen Schlumpf-Essenz kommen kann. Doch schon bald muss er feststellen, dass nur ein echter Schlumpf ihm das geben kann, was er will. Da die Lümmel nur durch einen geheimen Zauberspruch, den nur Schlumpfine kennt, in richtige Schlümpfe verwandelt werden können, entführt Gargamel Schlumpfine nach Paris. Dort ist es ihm bereits gelungen, von Millionen Franzosen als der größte Zauberer der Welt verehrt zu werden. Nun liegt es an Papa Schlumpf, Clumsy, Muffi und Beauty in unsere Welt zurückzukehren und mit Hilfe ihrer menschlichen Freunde Patrick und Grace Winslow Schlumpfine zu retten! Wird Schlumpfine, die sich immer schon ein wenig anders als die anderen Schlümpfe gefühlt hat, nun eine neue Bindung mit den beiden Lümmeln Zicki und Hauie eingehen? Oder werden die Schlümpfe sie davon überzeugen können, dass ihre Liebe zu ihr absolut aufrichtig ist?
Gloria ist 58 Jahre alt und geschieden. Die Kinder sind aus dem Haus, doch so ganz allein will sie ihre Tage und Nächte nicht verbringen. Dem Alter und der Einsamkeit trotzend, tobt sie sich gern auf Single-Partys aus, immer wieder auf der Suche nach dem schnellen Glück, das jedoch regelmäßig von einem Gefühl der Enttäuschung und Leere abgelöst wird. Bis sie Rodolfo kennenlernt, den sieben Jahre älteren ehemaligen Marineoffizier, mit dem sie sich eine eine romantische Liebesbeziehung, ja sogar eine dauerhafte Partnerschaft vorstellen kann. Die Begegnung mit ihm wird für Gloria zu einer ungeahnten Herausforderung. Nach und nach sieht sie sich auch mit den verdrängten Geheimnissen ihres Lebens konfrontiert.
Für Tinkerbell und die andere Feen der warmen Jahreszeiten ist der Winterwald ein mysteriöser und verbotener Ort in dem die Winter-Feen leben. Sommer- und Winter-Feen ist es nicht gestattet, die Grenzen des jeweils anderen Reiches zu überqueren, denn dabei könnten ihre zerbrechlichen Flügel beschädigt werden. Von der Schönheit des Winters angezogen, schleicht sich die neugierige Tink dennoch in die Winterwelt und etwas Außergewöhnliches passiert: Ihre Feenflügel beginnen zu leuchten und zu glitzern. Ausgestattet mit einem warmen Mantel macht sie sich auf die Suche nach dem Geheimnis der Feenflügel und dem größten Abenteuer ihres Lebens. Als das ganze Tal der Feen in große Gefahr gerät und der Feenstaubbaum durch das ewige Eis der Winterwelt bedroht wird, liegt es an Tinkerbell und ihren Freunden die Zukunft aller Feen zu retten.
(Quelle: zelluloid.de)
„Wer glaubt, dass die Dinge wirklich sind, ist so dumm wie eine Kuh." Mit diesem Zitat eines buddhistischen Meisters aus dem 8. Jahrhundert nimmt der Film seine Zuschauer mit auf eine Abenteuerreise. Es geht nach Tibet. Auf der Suche nach den abgeschiedenen Meditationsorten der Yogis werden die entlegensten Orte in der unbegreiflich gewaltigen Bergwelt dieses 2,5 Millionen Quadratkilometer großen Landes besucht. Hier, wo die Yogis das jahrhundertealte buddhistische Erbe am Leben erhalten, scheint die Zeit stillzustehen und werden die uralten Traditionen noch gepflegt. Mönche verbringen zum Beispiel aufrecht sitzend Jahre in einer Holzkiste. Die Meditation der inneren Hitze versetzt ihren Meister in die Lage, tiefsten Temperaturen gegenüber unbeeindruckt zu bleiben. Mittels der Methoden ihrer Vorväter vermögen es diese Mönche, unglaubliche Dinge zu vollbringen, die mit unserem heutigen Realitätsverständnis nicht zu vereinbaren sind. Nach vielen Jahren der Meditation und Übung erreichen sie die letzte Stufe und werden zu vollkommen erleuchteten „lebenden Buddhas".
Regisseur Vilas Rodizio und seine Begleiter sind selbst Buddhisten. Sie brachten die Bereitschaft zum Staunen mit nach Tibet und wurden mit ihnen entgegen gebrachtem Vertrauen belohnt. Die Mönche öffneten ihnen Türen und Herzen. Der Zuschauer sieht und erlebt, was ihm kritisch-beschreibender Reisejournalismus niemals bieten könnte. Ein völlig neuer Blick auf Tibet und auf eine andere Wirklichkeit.
(Quelle: kinowaldhorn.de)
Der böse Zauberer Gargamel erschafft ein paar unartige, schlumpfähnliche Kreaturen - die Lümmel. Er hofft, dass er durch sie endlich in den Besitz der allmächtigen, magischen Schlumpf-Essenz kommen kann. Doch schon bald muss er feststellen, dass nur ein echter Schlumpf ihm das geben kann, was er will. Da die Lümmel nur durch einen geheimen Zauberspruch, den nur Schlumpfine kennt, in richtige Schlümpfe verwandelt werden können, entführt Gargamel Schlumpfine nach Paris. Dort ist es ihm bereits gelungen, von Millionen Franzosen als der größte Zauberer der Welt verehrt zu werden. Nun liegt es an Papa Schlumpf, Clumsy, Muffi und Beauty in unsere Welt zurückzukehren und mit Hilfe ihrer menschlichen Freunde Patrick und Grace Winslow Schlumpfine zu retten! Wird Schlumpfine, die sich immer schon ein wenig anders als die anderen Schlümpfe gefühlt hat, nun eine neue Bindung mit den beiden Lümmeln Zicki und Hauie eingehen? Oder werden die Schlümpfe sie davon überzeugen können, dass ihre Liebe zu ihr absolut aufrichtig ist?
Gloria ist 58 Jahre alt und geschieden. Die Kinder sind aus dem Haus, doch so ganz allein will sie ihre Tage und Nächte nicht verbringen. Dem Alter und der Einsamkeit trotzend, tobt sie sich gern auf Single-Partys aus, immer wieder auf der Suche nach dem schnellen Glück, das jedoch regelmäßig von einem Gefühl der Enttäuschung und Leere abgelöst wird. Bis sie Rodolfo kennenlernt, den sieben Jahre älteren ehemaligen Marineoffizier, mit dem sie sich eine eine romantische Liebesbeziehung, ja sogar eine dauerhafte Partnerschaft vorstellen kann. Die Begegnung mit ihm wird für Gloria zu einer ungeahnten Herausforderung. Nach und nach sieht sie sich auch mit den verdrängten Geheimnissen ihres Lebens konfrontiert.
Für Tinkerbell und die andere Feen der warmen Jahreszeiten ist der Winterwald ein mysteriöser und verbotener Ort in dem die Winter-Feen leben. Sommer- und Winter-Feen ist es nicht gestattet, die Grenzen des jeweils anderen Reiches zu überqueren, denn dabei könnten ihre zerbrechlichen Flügel beschädigt werden. Von der Schönheit des Winters angezogen, schleicht sich die neugierige Tink dennoch in die Winterwelt und etwas Außergewöhnliches passiert: Ihre Feenflügel beginnen zu leuchten und zu glitzern. Ausgestattet mit einem warmen Mantel macht sie sich auf die Suche nach dem Geheimnis der Feenflügel und dem größten Abenteuer ihres Lebens. Als das ganze Tal der Feen in große Gefahr gerät und der Feenstaubbaum durch das ewige Eis der Winterwelt bedroht wird, liegt es an Tinkerbell und ihren Freunden die Zukunft aller Feen zu retten.
(Quelle: zelluloid.de)
Der sagenumwobene Tafelberg Roraima im Dreiländereck Brasilien, Venezuela, Guayana ist eines der letzten Abenteuer dieses Planeten und von atemberaubender, unvergleichlicher Schönheit.
Ende Februar 2010 startet der Kletterer und Abenteurer Stefan Glowacz gemeinsam mit seinen langjährigen Partnern Kurt Albert (Begründer der Rot-Punkt Kletterbewegung) und Holger Heuber zu einer Expedition ins Ungewisse. Das Ziel ist klar, der Weg dorthin (noch) nicht. Zunächst in Paddelbooten, dann zu Fuß, geht es zwei Wochen durch den Dschungel und schließlich erreichen sie den gewaltigen, schiffsbugartig aufragenden Felspfeiler namens 'Prow'. Wird die neue Route auf das Gipfelplateau des Roraima-Hochplateaus glücken?
(Quelle: zelluloid.de)