Das Ulmer Volksfest bleibt, was es seit Jahren ist: ein "g´scheits Fest". Gewachsen aus traditionellen Wurzeln, die es schon hatte, als es 1962 in die Friedrichsau, auf den Ulmer Volksfestplatz umzog.
Das Ulmer Volksfest bleibt, was es seit Jahren ist: ein "g´scheits Fest". Gewachsen aus traditionellen Wurzeln, die es schon hatte, als es 1962 in die Friedrichsau, auf den Ulmer Volksfestplatz umzog.
Das Ulmer Volksfest bleibt, was es seit Jahren ist: ein "g´scheits Fest". Gewachsen aus traditionellen Wurzeln, die es schon hatte, als es 1962 in die Friedrichsau, auf den Ulmer Volksfestplatz umzog.
Das Ulmer Volksfest bleibt, was es seit Jahren ist: ein "g´scheits Fest". Gewachsen aus traditionellen Wurzeln, die es schon hatte, als es 1962 in die Friedrichsau, auf den Ulmer Volksfestplatz umzog.
Das Ulmer Volksfest bleibt, was es seit Jahren ist: ein "g´scheits Fest". Gewachsen aus traditionellen Wurzeln, die es schon hatte, als es 1962 in die Friedrichsau, auf den Ulmer Volksfestplatz umzog.