Veranstaltung

Zurück

Sonntag 23.03.14

15:30 Uhr

Musikparade


Abendkasse k.A.  


Da geh ich hin! In Kalender importieren

Beschreibung

Der Marsch der schönsten Melodien und großen Momente

Europas größte Tournee der Militär- und Blasmusik macht am 23. März 2014

zum ersten Mal Station in Ulm/Neu-Ulm 400 Künstler aus sieben Nationen

laden um 15.30 Uhr in die ratiopharm arena zur Weltreise der Militär- und

Blasmusik ein

Berlin/Oldenburg, 11. November 2013; Wenn Dudelsackspieler aus Neuseeland und Marching

Bands aus Mexiko mit Blasmusikern aus dem Oman und Militärmusikern aus Belarus

gemeinsam musizieren – dann tourt die Internationale Musikparade wieder durch Deutschland.

Von Januar bis März 2014 gastiert Europas größte Tournee der Militär- und Blasmusik bereits

zum 13. Mal in Deutschland. Die Musikparade verwandelt die größten Hallen von Hamburg bis

Kempten und von Köln bis Dresden in einen musikalischen Paradeplatz. Deutschlandweit

werden wieder mehr als 100.000 Zuschauer erwartet.

400 Künstler aus sieben Nationen – allen voran Musiker, Solisten und Formationen aber auch

Tänzer und Fahnenschwenker – präsentieren die schönsten Märsche und weltberühmte

Melodien. Im Mittelpunkt steht die Militär- und Blasmusik in all ihren internationalen Facetten.

Die mitreißende Show bietet aber auch Jazz, Swing und Popmusik. Die Musiker sind alle

Meister ihres Faches und mehrfach ausgezeichnet. Zur Musikparade werden sie in ihren

prächtigen, stolzen Uniformen, in ländlicher Tracht, exotischen Kostümen und farbenfroher

Folklore aufmarschieren.

Musikalische Weltreise durch vier Kontinente

Aus Amerika, Asien, Australien und Europa kommen die Künstler dieses Jahr zu den Konzerten

der Musikparade. Die weiteste Anreise haben die Musiker aus dem Oman (Royal Air Force

Band), China (Water Affairs Wind Orchestra) und Mexiko (Buhos Marching Band Mexico). Die

"Celtic Pipe Band“ reist zusammen mit der „Highland Dance Company” vom anderen Ende der

Welt sogar aus Neuseeland an.

Russland (Ural Band), Weißrussland (Central Army Band), Bulgarien, die Ukraine,

Moldawien, Litauen, Polen und Slowenien sind die diesjährigen musikalischen Gesandten

Osteuropas.

Aus Nordeuropa kommt maritime Marsch- und Blasmusik von der „Royal Swedish Navy Cadet“

Band. Die „Marines Ungdomsmusikkar“ sind 70 musikbegeisterten Kadetten und das einzige

Jugendorchester Schwedens, das die Ehre hat, bei der Wachablösung am königlichen Schloss

in Stockholm zu spielen.

Die Pipes & Drums der „Royal Air Force Station Waddington“ und der „Nottinghamshire Police“

sind die beiden musikalischen Repräsentanten Großbritanniens.

Die französische Hauptstadt entsendet ihre „Pompiers de Paris“ – den Musikzug der Pariser

Feuerwehr – nach Deutschland. Die Nachbarländer Österreich, sowie Belgien und Niederlande

sind mit dem „Königlichen Polizei Orchester Antwerpen“ und den „Dutch Pipe and Drums“

vertreten.

Schuhplattler aus Bayern, Bergleute aus dem Saarland, James Bond aus Sachsen,

Palastwachen aus Hessen

Die „Blaskapelle Bad Bayersoien“ ist eine der diesjährigen deutschen Formationen. Bereits 1827

gegründet, präsentieren die Musiker echte, handgemachte böhmische und bayrische Volksmusik.

Auch zehn Schuhplattler und Goaßlschnalzer (goaßlschnalzen = Peitschen schlagen) gehören zu

dieser traditionsreichen Kapelle, die ihr Publikum mit Klassikern wie „Tiroler Holzhacker“ oder

„Schneewalzer“ begeistert.

Aus dem Saarland kommt die „Bergkapelle St. Ingbert“. 1839 als Werkskapelle im Kohlebergbau

gegründet, treten die 58 Musiker heute noch in traditioneller Bergmannstracht auf.

Das „Marsch- und Drillkontingent“ aus Oberlichtenau ist ein noch junges Ensemble aus Sachsen,

das Motive aus James-Bond-Filmen musikalisch und choreographisch umsetzt.

Hessen ist mit dem „Musikcorps der Freiwilligen Feuerwehr Ufhausen e.V." vertreten. Die

Musiker haben ihre Uniformen originalgetreu denen der Wachen des Londoner Buckingham

Palastes nachempfunden.

Finale mit allen Formationen

Auf der zweimonatigen Tournee treten insgesamt 40 Formationen aus 20 Nationen auf, die für

jedes Konzert der Musikparade individuell arrangiert werden. Höhepunkt jedes Konzertes ist das

große Finale, bei dem sich die Nationen mit ihren Orchestern, Musikern und Tänzern zum

Musikfest der Nationen formieren und sich mit den schönsten Melodien von ihrem Publikum bis

zum nächsten Jahr verabschieden.

Veranstaltungsort

ratiopharm arena

Europastraße 25
89231 Neu-Ulm



Keine Kommentare


Home