11:00 Uhr
Die Welt in Tönen greifbar machen – das ist die anspruchsvolle Aufgabe der Tonexperten bei Radio France. In den Gängen des runden Gebäudes direkt an der Seine, in seinen Studios und bei Außenaufnahmen begleiten wir Sprecher, Journalisten und Gäste 24 Stunden lang in den Mikrokosmos des Radios. Nicolas Philibert gewährt uns einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen, zeigt uns Mimik und Gestik der sonst „unsichtbaren“ Menschen hinter den Mikrofonen und gibt ihnen ein Gesicht. DOKUMENTARFILM
»Das Haus des Radios [wird] zum Bienenstock, aus dem aus hundert Waben Stimmen, Töne und Geräusche erklingen. Eine faszinierende Reise in die unsichtbare Welt der akustischen Illusionen.« Dunja Bialas
Biographie
Nicolas Philibert, 1951 in Nancy geboren, studiert Philosophie und dreht zahlreiche Kurzfilme, bevor er 1990 seinen eigenen Dokumentarfilm La Ville Louvre dreht. Sein Film Être et avoir ist 2002 in Cannes zu sehen, mit seinem Orang-Utan-Portrait Nénette ist er 2010 Gast bei den Filmtagen Tübingen.