19:30 Uhr
Die Junge Bläserphilharmonie Ulm lädt Sie ein auf einen Streifzug durch die Welt der Musicals. Hören Sie in der ratiopharm arena die Top-Class der Musical-Sänger mit weltbekannten Melodien aus den erfolgreichsten Musicals: Tanz der Vampire, Elisabeth, Les Miserables, Jekyll & Hyde.
Ferner finden sich Ausflüge in andere Musikrichtungen, wie z.B in die Swing-Ära, wieder. Hören Sie u.a.: Just A Gigolo, I’ve got you under my Skin, Your Song, Time of my Life aus “Dirty Dancing”
Die Akteure
Der Dirigent und die Junge Bläserphilharmonie Ulm
Dirigent: Josef Christ, der früher Klarinettist beim Philharmonischen Orchester der Stadt Ulm war, hat Blasorchesterleitung bei Alex Schillings in den Niederlanden studiert. Wertvolle Impulse erhielt er durch Dirigierstudien u. a. bei Tim Reynish (England), José Pascual-Vilaplana (Spanien) und Eugene Corporon (USA). Im Anschluss an den Deutschen Orchesterwettbewerb 2008 wurde er mit einem Dirigentenstipendium des Deutschen Musikrats ausgezeichnet.
Die Junge Bläserphilharmonie Ulm: Die jungen Musikerinnen und Musiker im Alter von 13 bis 20 Jahren bilden eines der besten symphonischen Blasorchester Deutschlands, ihre Leistung und das hohe Niveau auf dem in der JBU musiziert wird, wurden bereits vielfach durch Preise nationaler- und internationaler Wettbewerbe ausgezeichnet. Auslandsreisen führten die Junge Bläserphilharmonie Ulm (vorm. Ulmer Knabenmusik)und Ihre Dirigenten nicht nur durch halb Europa sondern unter anderem auch nach Südafrika, USA, Australien und China.
Die Solisten
Die europaweit bekanntesten und erfolgreichsten Musical-Solisten Pia Douwes, Sabrina Weckerlin und Thomas Borchert konnten für diesen Abend gewonnen werden. Die Junge Bläserphilharmonie Ulm wird also absolute Top-Stars begleiten.
Pia Douwes: Die gebürtige Amsterdamerin feierte 2011 ihr 25-jähriges Bühnenjubiläum. Nach dem Gesangsstudium wurden ihr gleich zu Beginn ihrer Karriere Hauptrollen in „West Side Story“ (Maria), in „Cats“ (Grisabella) und in „Les Miserables“ (Fantine) angeboten. Auch spielte sie Hauptfiguren in Welterfolgen wie „Grease“, „Evita“, „The Rocky Horror Show“ oder „Cabaret“. Pia Douwes kreierte die Titelrolle in der Wiener Welturaufführung von „Elisabeth“ und war in dieser Rolle auch in Essen, Scheveningen, Stuttgart und Berlin zu sehen, in Stuttgart auch in der Hauptrolle des Erfolgsmusicals „Rebecca“. Sie war schon am Broadway und am Londoner West End zu hören. Pia Douwes erhielt mehrfach Auszeichnungen von Fachpresse und Publikum: Image-Award, Bad Hersfelder Publikumspreis und John Kraaijkamp Musical Award (Niederlande 2002). Von den Lesern der Fachzeitschrift „Musicals“ wurde sie mehrfach zu der beliebtesten Darstellerin gewählt. Dieses Jahr im Sommer wird Douwes bei der Weltaufführung der Musicalversion von „Der Besuch der alten Dame“ bei den Thunersee-Spielen in der Schweiz die Milliardärin „Claire Zachanassian“ verkörpern.
Sabrina Weckerlin: Sie stammt aus Furtwangen im Schwarzwald und erhielt mit elf Jahren bereits eine klassische Gesangsausbildung. Schon mit 18 Jahren sang sie die Rolle der Constance in „Die drei Musketiere“ in Berlin. Sabrina Weckerlin war mehrfach Top-Solistin in der Tournee „Best of Musical“ und tourte durch die größten Hallen der Schweiz, Österreichs und Deutschlands. Sie war zu sehen und zu hören als Solistin in den Musicals „Dirty Dancing“, „Elisabeth“ und „Wicked“. Bei der Europapremiere des Musicals „Marie Antoinette“ im Jahr 2009 stand sie in Bremen in der Hauptrolle der Magrid Arnaud auf der Bühne. Weitere Hauptrollen sang sie in „Bonifatius“ und „Die Päpstin“. Für die Titel
rolle der Johanna in „Die Päpstin“ erhielt sie mehrere Auszeichnungen. Das Musical-Publikum sah in ihr drei Mal in Folge die „Schönste Musicalstimme“. Seit Frühjahr 2012 gibt sie unter dem Titel „Sabrina Weckerlin live mit Band“ und „Sabrina Weckerlin live&unplugged“ eigene Konzerte.
Thomas Borchert: Der in Essen geborene Thomas Borchert startete seine Karriere mit Klavierunterricht im Alter von 8 Jahren und hatte seinen ersten Auftritt mit eigenen Kompositionen bereits mit 13 Jahren in renommierten Hamburger Musik-Clubs. Mit seiner Rockband Cakewalk erhielt er 1988 den Musikpreis NDR-Hörfest und war zeitgleich Preisträger des Bundesrockpreises in der Sparte Pop. Seine Ausbildung zum Schauspieler und Sänger absolvierte er an der „Stage School of Music, Dance & Drama“ in Hamburg. Sein erstes Musical-Engagement war in „Cats“ als Rum Tum Tugger. Es folgte eine Vielzahl von Hauptrollen in bekannten Musicals wie „Jesus Christ Superstar“, „Elisabeth“, „Die Buddy Holy Story“, „Evita“, „Les Miserables“ und „Mozart“. Borchert war auch Solist bei der Tour „Best of Musical“. Am Theater St. Gallen spielte er 2009 die Hauptfigur Edmond Dantès in „Der Graf von Monte Christo“. Vielfach stand er in der Rolle des Grafen in „Tanz der Vampire“ und 2011/12 als Maxim de Winter in „Rebecca“ auf der Bühne. Für die Rollen „Dr. Jekyll und Mr. Hyde“ im gleichnamigen Musical erhielt er den Deutschen Musical Award als bester Schauspieler. Neben der großen Anzahl von Musical-Engagements ist Borchert auch immer seiner Musik treu geblieben. So war er 1996/97 als Solist des Bert-Kaempfert-Orchesters zu hören und hat mehrere eigene CDs herausgebracht. Seit Februar 2013 steht er in St. Gallen als der Hohepriester Naroch im Musical „Moses – die zehn Gebote“ auf der Bühne. Die Weltpremiere am 24. Februar 2013 wurde von dem Fachpublikum kommentiert mit: „So hat man Thomas Borchert nie zuvor und nirgendwo sonst gehört.“
Weitere Infos unter http://www.jungeblaeserphilharmonie.de/