18:00 Uhr
im Vorprogramm 20 Min. Rottenburg
Stuttgart. Die ersten Filmaufnahmen aus dem Jahr 1896, der Zeit der Monarchie, der Alltag in den Goldenen Zwanziger Jahren. Die Zerstörung im Zweiten Weltkrieg, Wiederaufbau und Wirtschaftswunder, Stuttgart auf dem Weg zur Moderne. 1993 endet die Filmtour mit der Weltmeisterschaft der Leichtathleten. Der Schwerpunkt liegt auf unbekannten Filmaufnahmen, auch aus Privatbesitz. Im Mittelpunkt des Films stehen die Menschen in Stuttgart. Aus ihren Bildern bestehen die meisten Sequenzen, ihr Schicksal wird beispielhaft für die rasche Entwicklung der Stadt zu einer Metropole. .
Bisher nie gesehenes Material aus dem Bomberkrieg, frühe Farbaufnahmen aus den 30er Jahren – da gibt es manche Überraschung.
(Quelle: kinowaldhorn.de)
Stuttgart. Die ersten Filmaufnahmen aus dem Jahr 1896, der Zeit der Monarchie, der Alltag in den Goldenen Zwanziger Jahren. Die Zerstörung im Zweiten Weltkrieg, Wiederaufbau und Wirtschaftswunder, Stuttgart auf dem Weg zur Moderne. 1993 endet die Filmtour mit der Weltmeisterschaft der Leichtathleten. Der Schwerpunkt liegt auf unbekannten Filmaufnahmen, auch aus Privatbesitz. Im Mittelpunkt des Films stehen die Menschen in Stuttgart. Aus ihren Bildern bestehen die meisten Sequenzen, ihr Schicksal wird beispielhaft für die rasche Entwicklung der Stadt zu einer Metropole. .
Bisher nie gesehenes Material aus dem Bomberkrieg, frühe Farbaufnahmen aus den 30er Jahren – da gibt es manche Überraschung.
(Quelle: kinowaldhorn.de)