Veranstaltung

Zurück

Dienstag 19.02.13

20:00 Uhr

Die Dünnen Mädchen


Abendkasse k.A.  


Da geh ich hin! In Kalender importieren

Kurzinfo

Wer an Magersucht (Anorexia nervosa) leidet, verweigert bewusst die Nahrungsaufnahme und riskiert damit die Selbstzerstörung bis hin zum Hungertod. Anorexie ist in unserer Gesellschaft des materiellen Überflusses und medialer Zur-Schau-Stellung die symptomatischste aller Krankheiten.
Der Film zeigt am Beispiel von acht jungen Frauen zwischen 18 und

Beschreibung

Wer an Magersucht (Anorexia nervosa) leidet, verweigert bewusst die Nahrungsaufnahme und riskiert damit die Selbstzerstörung bis hin zum Hungertod. Anorexie ist in unserer Gesellschaft des materiellen Überflusses und medialer Zur-Schau-Stellung die symptomatischste aller Krankheiten.
Der Film zeigt am Beispiel von acht jungen Frauen zwischen 18 und 29 Jahren, wie man mit dieser Krankheit lebt. Sie leiden seit vielen Jahren an Essstörungen und versuchen, sie zu bekämpfen. Die Begegnung mit ihnen beginnt in einer Klinik. Hier werden sie meist über lange Zeiträume hinweg therapiert. Hier kommen sie zu Wort und erklären, wie es zu der Krankheit kam und warum sie nicht so einfach aus dieser ausbrechen können. Einige werden die Therapie abbrechen, manche werden entlassen, viele werden immer wieder kommen, auf jeden Fall werden alle ein Leben lang Essstörungen haben. Grad, Fortschritt und Verlauf der Krankheit sind bei jeder der Betroffenen unterschiedlich, ebenso wie ihr Familienhintergrund, ihr Selbstbewusstsein, ihre Stärken und wie sie mit ihrer Krankheit umgehen. Die Beschreibung „Eine hungrige Seele in einem ausgehungerten Körper" trifft auf alle zu.
Die Filmemacherin Maria Teresa Camoglio verzichtet fast ganz auf die schockierenden Bilder, die man sonst mit dieser Krankheit assoziiert. Es geht hier auch nicht nur um einen durch die Medien verursachten Schönheitswahn. Worum es bei Magersucht wirklich geht, erzählen die betroffenen Frauen selbst und ohne Schnörkel. Es war darum auch eine gute Entscheidung der Regisseurin, auf einen Off-Kommentar oder Aussagen von Therapeuten zu verzichten.
(Quelle: kinowaldhorn.de)

Veranstaltungsort

Kino im Waldhorn

Königstraße 12
72108 Rottenburg



Keine Kommentare


Home