19:00 Uhr
Tresengespräch „Nein heißt Nein! Das neue Sexualstrafrecht – wie wird es umgesetzt und was bringt‘s uns ganz konkret?“
Tresengespräch
„Nein heißt Nein! Das neue Sexualstrafrecht –
wie wird es umgesetzt und was bringt‘s uns ganz
konkret?“
Liebe Tübingerinnen und Tübinger,
liebe Menschen aus nah und fern,
„Frei leben ohne Gewalt“ – das ist das Motto mit dem wir
zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen auch in
diesem Jahr wieder die TERRE DES FEMMES-Fahne
„Nein zu Gewalt an Frauen“ am Tübinger Rathaus hissen.
Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter. Sie zeigt sich in
Form von häuslicher Gewalt, sexueller Gewalt, Stalking,
Zwangsprostitution, Zwangsverheiratung, Genitalverstümmelung,
und anderen Formen von körperlicher und
psychischer Gewalt und Kontrolle. Geschlechtsbezogene
Gewalt ist weltweit gesehen das Gesundheitsrisiko
Nummer eins für Frauen. Sie verletzt fundamentale Menschenrechte
von Frauen auf Leben, Freiheit, Sicherheit
und körperliche Unversehrtheit.
Seit vielen Jahren gehen Frauen weltweit gegen Sexismus
und sexualisierte Gewalt auf die Straße. Letztes Jahr endlich
konnten wir hierzulande die Reform des deutschen Sexualstrafrechts
feiern. Eine Reform, welche dem sexuellen
Selbstbestimmungsrecht nach dem Grundsatz „Nein heißt
Nein“ mehr Nachdruck verleiht. Mit dem neuen Gesetz
gilt ein sexueller Übergriff als strafbar, wenn er gegen den
erkennbaren Willen einer Person erfolgt. Und nun ist auch
sexuelle Belästigung, also das Begrapschen von Brust, Po
und Genitalien gegen den Willen einer Person ein Straftatbestand.
Dies galt bis 2016 als strafrechtlich nicht erheblich.
Wir möchten am Internationalen Tag gegen Gewalt an
Frauen ein Zeichen setzen für das Recht von Frauen auf
ein selbstbestimmtes Leben. Wir laden herzlich zu den
folgenden beiden Veranstaltungen ein.
Wir freuen uns sehr auf Ihr/Euer Kommen!
Mit besten Grüßen
Luzia Köberlein
Gleichstellungs- und Integrationsbeauftragte
Am Tresen diskutieren:
Martina Kaplan
Polizeipräsidium Reutlingen, Leitung Referat Prävention
Edith Zug
Erste Staatsanwältin, Staatsanwaltschaft Tübingen
Micha Schöller
AGIT, Anlaufstelle sexualisierte Gewalt für Frauen * Männer
Asli Küçük
Gastronomin, Goldene Zeiten
Luzia Köberlein
Tübinger Gleichstellungs- und Integrationsbeauftragte
Käthe Hientz
Moderation