Veranstaltung

Zurück

Sonntag 12.06.16

20:00 Uhr

Fussball EM: DEUTSCHLAND - UKRAINE


Abendkasse frei  


Da geh ich hin! In Kalender importieren

Beschreibung

König Fußball regiert die Welt! Die EM im Bierkeller!

Die Bundesliga ist vorbei, das Bier ist kaltgestellt und es ist Schaltjahr. Drei sichere Indizien für die EM!

DEUTSCHLAND - UKRAINE (Spielbeginn 21.00 h)

Die EM geht endlich auch für die deutsche Nationalmannschaft los! Am 12.06. gehts gegen die Co-Gastgeber der vergangenen EM, die Ukraine. Ein Sieg im ersten Spiel ist für den amtierenden Weltmeister, um die Ambitionen, auch diesen Titel zu holen, zu unterstreichen. Doch gegen wen spielt Deutschland da? Seit Oleg Blochin und Andriy Shevchenko ihre Karriere beendet haben, ist der ukrainische Fußball ein wenig aus dem Fokus geraten. Doch keine Sorge, wir frischen euer Wissen ein wenig auf!

Die ukrainische Fußballnationalmannschaft in den letzten Jahren:

2006 wäre das Sommermärchen beinahe wahr geworden. Doch es stand irgendwann Italien im Weg und alles war vorbei. Was? Wir reden von Deutschland? Nene, ausnahmsweise nicht. Die Ukraine scheiterte mit Starstürmer und Champions League-Sieger Andriy Shevchenko im Viertelfinale am späteren Weltmeister. Hoffnungen, dass diese großartige Leistung in die nächsten Turniere getragen werden könnte, sollten schnell verpuffen. Die Ukraine verpasste die Qualifikation zur EM 2008, sowie zu den WMen 2010 und 2014. Vor vier Jahren war man als Co-Gastgeber von Amtswegen qualifiziert, scheiterte jedoch bereits in der Gruppenphase.

Die Starspieler:

Die deutsche Abwehr wird im ersten Spiel einiges zu tun haben. Grund dafür sind vor allem Andriy Yarmolenko und Evgen Konoplyanka. Ersterer spielt für seinen Jugendclub Dynamo Kiev, ist aber seit Jahren auf dem Zettel diverser europäischer Vereine. Und letzterer hat bereits den Sprung in die großen Ligen Europas geschafft und spielt für den FC Sevilla. Denkt man an das Europa League-Finale fällt einem auf, dass der Ukrainer Konoplyanka gegen die Mannschaft des deutschen Trainers Jürgen Klopp sich durchsetzen konnte. Ein schlechtes Zeichen? Dazu können weder wir noch die Orakelkrake Paul (R.I.P. an dieser Stelle) etwas sagen.

Potentiell absurdester Moment des Spiels:

Der Ukrainer Kravets erleidet einen Flashback an den Abstieg mit dem VfB Stuttgart. Er läuft quer über das ganze Feld und will den Trainer davon überzeugen, dass das Spiel nicht zu gewinnen sei und man mit einem Abstieg in den asiatischen Fußballverband bessere Chancen habe.

Prognose:

Das Spiel oder gar Ergebnis zu prognostizieren ist unmöglich. Die einzig sichere Prognose ist, dass unser kostant bei 8 Grad Celsius gekühltes Bier hervorragend schmeckt!

Veranstaltungsort

Bierkeller Tübingen

Wilhelmstraße 15
72074 Tübingen



Keine Kommentare


Home