Veranstaltung

Zurück

Montag 11.05.15

18:00 Uhr

Projekt Stadtradeln: Das Mädchen Wadja


Abendkasse k.A.  


Da geh ich hin! In Kalender importieren

Beschreibung

Im Rahmen der Aktionswochen STADTRADELN vom 10.05. bis 30.05.2015 zeigen wir zwei Filmbeiträge zumThema:
Das Mädchen Wadjda und Pedal the World.
Sollten Sie mit dem Fahrrad ins Kino kommen, erhalten Sie eine Ermäßigung von 2 Euro.
(Ein Fahrradhelm, eine Fahrradklingel oder eine Luftpumpe als Nachweis genügen)
Das Mädchen Wadjda

Saudi-Arabien/ Deutschland 2012
Originalfassung mit deutschen Untertiteln
Regie: Haifaa Al Mansour
DarstellerInnen: Waad Mohammed, Reem
Abdullah, Abdullrahman Al Gohani u.a.
Laufzeit: 97 min.
freigegeben ohne Altersbegrenzung

Der erste komplett in Saudi-Arabien gedrehte Spielfilm und das auch noch von einer saudiarabischen Regisseurin: Haifaa Al-Mansour. Für ein solch restriktives Land, in dem das öffentliche Leben strikt nach Geschlechtern getrennt wird, ist das eine Sensation:
Riad. Die zehnjährige Wadjda, die mit ihren Eltern hier lebt, ist ein aufgewecktes Mädchen, das gerne Dinge täte, die der Islam für Mädchen nicht vorgesehen hat. Zum Beispiel mit ihrem Freund Abdullah um die Wette Fahrrad fahren, unter der Hand verkaufte Kassetten mit englischen Pop-Songs hören, sich die Nägel mit Rot lackieren. Ihr sehnlichster Wunsch: ein eigenes Fahrrad. Was ihr natürlich keinesfalls gestattet wird. Von der Mutter nicht, geschweige denn vom Vater. Die haben gerade ohnehin eigene Sorgen. Denn weil Wadjdas Mutter seit deren Geburt unfruchtbar ist, will sich ihr Mann nun eine Zweitfrau anlegen, um sich den Wunsch nach einem Sohn zu erfüllen. Während die Eltern mit ihren eigenen Problemen beschäftigt sind, beschließt Wadjda, an einem Koran-Rezitationswettbewerb der Schule teilzunehmen. Das wird ihr niemand verbieten. Und dem Sieger winkt ein hohes Preisgeld, für das das Mädchen bereit ist, alle Mühen auf sich zu nehmen. Denn mit dem Geld könnte sie dann schließlich doch das ersehnte Fahrrad kaufen...

Kinos gibt es in Saudi-Arabien seit den 70er-Jahren nicht mehr. Filme werden nicht produziert. Haifaa Al Mansour ist die erste Regisseurin, die einen Spielfilm im Land drehen konnte. Was in keinster Weise einfach war. Trotz offizieller Unterstützung durfte sie sich bei der Arbeit auf der Straße nicht von der Religionspolizei erwischen lassen. Umso erstaunlicher ist es, wie präzise Al Mansour das Leben der Frauen in Riad nachzeichnet und wie sie den Frauen, die tief verschleiert durch die Straßen gehen, Gesichter und Persönlichkeiten gibt. Wie im Vorbeigehen entwirft sie einprägsame Porträts. So gewährt der Film einen Blick hinter den Vorhang der saudiarabischen Welt. Er verzichtet dabei auf jegliche Folklore und erzählt eine Geschichte, die mit viel Humor ein Plädoyer für Entscheidungsfreiheit und Individualität hält. Das ist sehr authentisch, verurteilt aber nicht.
Die beiden Hauptdarstellerinnen Reem Abdullah und Waad Mohammed spielen absolut fabelhaft.

Mo 11.05. 18.00 Uhr (7,50 €)

Veranstaltungsort

Kino im Waldhorn

Königstraße 12
72108 Rottenburg



Keine Kommentare


Home