Veranstaltung

Zurück

Donnerstag 30.04.15

15:00 Uhr

Klein- und Filmkunst in Rottenburg": (Kino im) Waldhorn - gestern und heute


Abendkasse 3,00 Euro  


Da geh ich hin! In Kalender importieren

Kurzinfo

Zwar im Schatten des Doms St. Martin gelegen, aber dennoch stadtbildprägend: das dreigeschossige "Waldhorn" mit einem mächtigen Mansardwalmdach und einem prächtigen Ausleger. Der Ursprung als Adelspalais ist noch heute unverkennbar. Früher einfach "Neuer Bau" genannt war es im Besitz der österreichischen Landeshauptmannsfamilie von Hohenberg, der Freiherren von Raßler-Gamerschwang auf Schloss Weitenburg und schließlich der Herren von Vicari. An der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert gelangte es in bürgerliche Hände und diente in der Folge das Gaststätte, die nicht nur in der Revolution von 1848 eine Rolle spielte, sondern auch mit der Geschichte der berühmten Weggentaler Krippe verbunden ist. Über diese und weitere Geschichten berichtet Kulturamtsleiter Karlheinz Geppert.

Beschreibung

Im zweiten Teil des Nachmittags erzählt Waldhorn-Betreiber Elmar Bux: Das Kino im Waldhorn wurde 1985 nach recht langer Pause von vier Tübingern wiedereröffnet. 1987 übernahm dann Elmar Bux die Geschäfte. Zuerst bewegte er sich auf recht „dünnem Eis“, doch nach und nach wurde nicht nur ein kompaktes Filmprogramm mit einem dazugehörenden monatlich erscheinenden Programmheft entwickelt, sondern es entstand auch eine Kleinkunstbühne, auf der nahezu wöchentlich namhafte Kabarettisten, Schauspieler und Musiker auftreten. Von der Schwere der Gründerjahre, vom „langen Atem“, von Tiefschlägen, aber natürlich auch von den positiven Entwicklungen und den Highlights des Rottenburger Kinos mit mehr als 30 Jahre Film- und Bühnenkultur in Rottenburg werden in einem Kurzvortrag mit Wissenswertem und Hintergründigem zusammengefasst und wiederbelebt. Und danach erleben Sie Christian Holder live auf der Bühne!
Das Waldhorn: Der Ursprung als Adelspalais ist noch heute unverkennbar. Früher einfach "Neuer Bau" genannt war es im Besitz der österreichischen Landeshaupt-mannsfamilie von Hohenberg, der Freiherren von Raßler-Gamerschwang auf Schloss Weitenburg und schließlich der Herren von Vicari. In der Folge diente es als Gaststätte, die nicht nur in der Revolution von 1848 eine Rolle spielte, sondern auch mit der Geschichte der berühmten Weggentaler Krippe verbunden ist. Über diese und weitere Geschichten berichtet Kulturamtsleiter Karlheinz Geppert. Im zweiten Teil erzählt Waldhorn-Betreiber Elmar Bux: Das Kino im Waldhorn wurde 1985 wiedereröffnet. Nach und nach wurde nicht nur ein kompaktes Filmprogramm entwickelt, sondern es entstand auch eine Kleinkunstbühne, auf der namhafte Kabarettisten, Schauspieler und Musiker auftreten. Von der Schwere der Gründerjahre, vom „langen Atem“, von Tiefschlägen und den Highlights des Rottenburger Kinos werden mit Wissenswertem und Hintergründigem zusammengefasst und wiederbelebt. Und danach erleben Sie Christian Holder live auf der Bühne!

Veranstaltungsort

Kino im Waldhorn

Königstraße 12
72108 Rottenburg



Keine Kommentare


Home