Veranstaltung

Zurück

Donnerstag 12.06.14

18:00 Uhr

Rosie


Abendkasse k.A.  


Da geh ich hin! In Kalender importieren

Beschreibung

Schweiz 2013
Fassung: Schweizerdeutsch mdU
Regie: Marcel Gisler
DarstellerInnen: Sibylle Brunner, Fabian Krüger,
Judith Hofmann, Sebastian Ledesma, ...
Laufzeit: 106 min.
freigegeben ab 12 Jahren

Als pflichtbewusster Sohn reist Lorenz, ein in Berlin lebender recht erfolgreicher Schriftsteller, sofort
in seinen Heimatort Altstätten im Kanton St. Gallen, um seiner 75-jährigen Mutter nach einem leichten Schlaganfall zumindest vorübergehend zur Seite zu stehen. Auch seine ebenfalls erwachsene Schwester Sophie reist an ? allerdings im Umgang mit ihrer Mutter stets am Rande eines Nervenzusammenbruchs und daher auch nicht gerade hilfeleistungs-geeignet. Schnell sind sich die Geschwister einig, dass hier Pflegebedarf besteht, und zwar von außen. Doch das passt der eigenwilligen Mutter überhaupt nicht. Beharrlich weigert sie sich, in ein Altersheim zu ziehen oder in ihrem Haus, in dem sie seit dem Tod ihres Mannes alleine gewohnt hat, Pflegepersonal aufzunehmen. Sie habe ein Recht auf Selbstbestimmung und komme schon alleine zurecht. Die Kinder
geben auf. Doch während sich Sophie in den nächsten Monaten ihren eigenen familiären Problemen
widmet, kommt Lorenz nicht umhin, ständig zwischen Berlin und Altstätten hin- und herzupendeln,
um nach der Mutter zu schauen. Diese benimmt sich alles andere als der Situation angemessen: Sie
raucht und säuft und lebt ein Leben völlig abseits der Seniorennorm. Je öfter und länger sich Lorenz aber mit seiner Mutter auseinandersetzt, desto mehr wird ihm bewusst, dass sie Narben in sich trägt, die mit ihrem verstorbenen Ehemann, seinem Vater, zu tun haben...

Regisseur Marcel Gisler, selbst in Berlin lebender Schweizer, will den Film ausdrücklich als ?um
größtmögliche Authentizität bemühte" Hommage an die vor vielen Jahren verstorbene eigene Mutter
verstanden wissen. Und auch wenn seine Geschichte überhaupt nicht den Klischees über die Schweiz
entspricht, gelingt es ihm, seinen Personen genau die realistische Ausstrahlung zu geben, die sie authentisch sein lässt. Schicht für Schicht wird hier eine komplexe Familiengeschichte aufgedeckt.
Schauspielerin Sibylle Brunner in der Rolle der Rosie erhielt für ihre Darstellung den Schweizer
Filmpreis. Sie spielt diese Frau, die sich ihr Recht auf Selbstbestimmung bewahren möchte, ausgesprochen facettenreich: mal exaltiert, kokett und kess, mal ernsthaft und melancholisch, auf jeden Fall aber immer unberechenbar und für eine Überraschung gut. ?Rosie" lässt sich ohne Sentimentalität auf große Gefühle ein und gibt dem weiblichen Altern auf der Leinwand mit viel Humor ein neues, erfrischend wenig weich gezeichnetes Gesicht.

Do 12.06. bis So 15.06. 18.00 Uhr (7,00 ?)
Di 17.06. und Mi 18.06. 18.00 Uhr (7,00 ?)

Veranstaltungsort

Kino im Waldhorn

Königstraße 12
72108 Rottenburg



Keine Kommentare


Home