Veranstaltung

Zurück

Samstag 07.06.14

16:00 Uhr

Die Schöne und das Biest


Abendkasse k.A.  


Da geh ich hin! In Kalender importieren

Beschreibung

Frankreich/ Deutschland 2014
Regie: Christophe Gans
DarstellerInnen: Vincent Cassel, Léa Seydoux,
André Dussollier, Yvonne Catterfeld, ...
Laufzeit: 112 min.
freigegeben ab 6 Jahren

1720. Nach dem Untergang seiner Schiffe hat ein Kaufmann all seinen Reichtum verloren und muss
mit seinen Kindern auf dem Land leben, worüber nur die jüngste naturverbundene Tochter Belle glücklich ist. Eines Tages gerät der Vater wegen eines Unwetters in ein vermeintlich verlassenes Schloss mit gedeckten Tischen und reich gefüllten Truhen. Er bricht dort eine Rose, um sie seiner jüngsten Tochter mitzubringen. Dies erzürnt den in diesem Moment auftauchenden Schlossherren, ein furchterregendes Ungeheuer, so sehr, dass es den Dieb zum Tode verurteilt. Es gewährt ihm allerdings noch den Abschied von seiner Familie. Als Belle von dem Ereignis erfährt, opfert sie sich für den Vater und begibt sich ins Schloss. Und dort entpuppt sich das Ungetüm langsam als gar nicht so abscheulich wie erwartet...

Das überlieferte Volksmärchen aus Frankreich, das 1740 von Gabrielle-Suzanne de Villeneuve
erstmals in der uns heute bekannten Form schriftlich festgehalten wurde, ist zwischen 1946 und 1991
wieder und wieder verfilmt worden. Bei der Geschichte hält sich Regisseur Christophe Gans nun
eng an die historische Vorlage. Allerdings wartet seine Neuverfilmung mit einer großen Anzahl von computergenerierten Spezialeffekten auf, schließlich stand ihm ein europäisches Rekordbudget von rund 45 Millionen Euro zur Verfügung. So ist dem Filmemacher die Originalgestalt des Märchens zwar heilig, er schwelgt dabei aber in phantastischen Bildern. Biest-Darsteller Vincent Cassel musste den Dreh zum Beispiel mit einer monströsen Gummimaske überstehen, deren Gesichtszüge dann nachträglich digital animiert wurden. Diesem Wesen, abscheulich und anziehend zugleich, Leben einzuhauen, schafft er nur durch seine enorme körperliche Präsenz. Die Computer-Abteilung legte außerdem ein Schloss hin, gegen das Neuschwanstein wie ein Plattenbau anmutet und die vielen umwerfenden Kostüme sind schon jetzt reif fürs Filmmuseum.

Ein großes Leinwandspektakel also, das von Vielem viel bietet, aber auch da, wo andere Blockbuster
Leerstellen haben, noch reizvolle Brüche und Einsichten zeigt.

Sa 07.06. bis Mi 11.06. 16.00 Uhr (6,00 ?)

Veranstaltungsort

Kino im Waldhorn

Königstraße 12
72108 Rottenburg



Keine Kommentare


Home