11:00 Uhr
Großbritannien 2013
Regie: Justin Chadwick
DarstellerInnen: Idris Elba, Naomie Harris,
Tony Kgoroge, Riaad Moosa,
Fana Mokoena, ...
Laufzeit: 147 min.
freigegeben ab 12 Jahren
Nelson Mandela wird 1918 in der südafrikanischen Provinz geboren. Der Staat hat hier die weiße Minderheit per Gesetz zu Herrenmenschen erklärt; es herrscht das System der Apartheid, das Menschen anderer Hautfarbe systematisch unterdrückt. 1942 schließt sich der inzwischen 24jährige junge Jurist dem Afrikanischen Nationalkongress (ANC) an, der seinem Volk gleiche Rechte erarbeiten will. Seine führenden Mitglieder wollen ihn für ihren politischen Kampf gegen die Apartheid gewinnen. Zunächst ist Mandela skeptisch. Schließlich lässt er sich aber doch überreden, an Demonstrationen teilzunehmen und als Redner aufzutreten. Ausdrücklich gewaltfrei wollen er und der ANC für die Gleichberechtigung der Schwarzen kämpfen. Der charismatische Mandela wird zur Identifikationsfigur der Bewegung. Doch der friedliche Protest trägt keine Früchte, wird stattdessen mit Gewalt beantwortet; und so wird auch der ANC militanter. Sabotageakte folgen, Mandela wird ein Gejagter und schließlich festgenommen. Vor Gericht bekennt er sich schuldig und wird zu lebenslanger Haft verurteilt: 27 Jahre lang ? von 1963 bis 1990 ? bleibt Nelson Mandela im Gefängnis. Erst als die ganze Welt protestiert, seine Freilassung fordert und südafrikanische Waren boykottiert, erst als auf den Straßen Johannesburgs die Gewalt eskaliert, ein Bürgerkrieg auszubrechen droht und die Weißen Angst bekommen, dass es ihnen an den Kragen geht, ändert sich das politische und gesellschaftliche Klima und wird Nelson Mandela freigelassen... Am Ende steht der späte Triumph: Nelson Mandela erhält den Friedensnobelpreis und wird zum ersten schwarzen Präsidenten von Südafrika gewählt.
Natürlich kann ein solches Leben nicht in einem (immerhin dreistündigen) Film gespiegelt werden. Regisseur Justin Chadwick reduziert die Handlung deshalb auf die wichtigsten Etappen in Mandelas Lebenslauf und thematisiert außerdem den Konflikt zwischen ihm und seiner Frau Winnie. Die Verwendung von Originalbildern aus den 70er- und 80er-Jahren sorgt für historische Genauigkeit und authentische Charaktere. Hauptdarsteller Idris Elba denkt sich überzeugend in seine Rolle hinein. Er stellt Mandela als einen Mann mit unumstößlichen Idealen, unwiderstehlicher Ausstrahlung, starkem Durchhaltevermögen und großer Weisheit und Menschlichkeit dar.
Nelson Mandela selbst konnte den Film zwar noch anschauen, verstarb aber während der Premiere in London am 6. Dezember 2013.
So 04.05. 11.00 Uhr (8,00 ?)
Mi 07.05. 20.00 Uhr (8,00 ?)