Veranstaltung

Zurück

Samstag 03.05.14

18:30 Uhr

Ida


Abendkasse k.A.  


Da geh ich hin! In Kalender importieren

Beschreibung

Polen/ Dänemark 2013, schwarz-weiß, OmdU
Regie: Pawel Pawlikowski
DarstellerInnen: Agata Kulesza, Agata Trzebu-
chowska, Joanna Kulig u.a.
Laufzeit: 82 min.
freigegeben ohne Altersbegrenzung

Polen, Anfang der 60er-Jahre. Während die Schatten des Holocaust immer noch unverarbeitet über dem vom Katholizismus geprägten Land liegen, beschwört der Stalinismus bereits eine neue Welle der Gewalt herauf. Die junge Novizin Anna, die schon im Kloster aufwuchs, steht kurz vor dem Ablegen ihres Gelübdes. Für den Rest ihres Lebens will sie als Nonne enthaltsam, demütig und fromm dem Christentum dienen. Doch zuvor trägt ihr die Oberschwester des Klosters auf, ihre letzte lebende Verwandte aufzusuchen. Es ist die Schwester ihrer Mutter, eine mondäne, ziemlich unterkühlte stalinistische Richterin. Von ihr erfährt Anna, dass sie tatsächlich Ida Lebenstein heißt, jüdischer Abstammung ist und als Kind nur dadurch gerettet wurde, dass man sie in dem Kloster versteckte, in dem sie seither aufwuchs. Die gemeinsame Spurensuche stellt sich als mühsam heraus, möchte doch hier niemand an unbequeme Wahrheiten erinnert werden. Es stellt sich jedoch mit und mit heraus, was während des 2. Weltkrieges mit ?Annas" Eltern passierte. Ihr Glaube und ihre Ideale werden damit auf eine harte Probe gestellt...

Regisseur Pawel Pawlikowski, gebürtiger Warschauer, entwirft hier ein vielschichtiges Porträt der polnischen Nachkriegsgeschichte. Antisemitismus, das Erbe des Holocaust, der Stalinismus, Glaube und die Suche nach Identität verschränken sich auf vielfältige Weise. Politische Verhältnisse, religiöse Traditionen und individuelle Lebensentwürfe werden in poetischen Bildern miteinander verknüpft, so dass Idas widersprüchliche Gefühle zwischen Klostererziehung und schmerzhafter Erkundung ihrer Herkunft intensiv spürbar werden. Auch die faszinierenden und konträren Charaktere der beiden Frauen sind sehr vielschichtig und in ihrer Entwicklung überraschend. Der Film entfaltet eine existentielle Kraft weit über die zeitgeschichtliche Situation hinaus. Selbstzerstörerische Verzweiflung oder fromme Weltflucht, bürgerliches Familienleben oder Sehnsucht nach Gerechtigkeit ? die Lektion der Geschichte hält alle Optionen offen und fordert zur eigenen Entscheidung heraus.

?Ida" hat hohen künstlerischen Abstraktionsgrad. Die Verdichtungen von Bild und Handlung vermitteln dem Zuschauer das Gefühl, man würde in ein altes, lange vergessenes Familienalbum eintauchen und eine andere Zeit einatmen. Der Film wurde mit dem Kritikerpreis beim Toronto-Filmfestival ebenso wie in London und Warschau ausgezeichnet.

Do 01.05. bis So 04.05. 18.30 Uhr (7,00 ?)

Veranstaltungsort

Kino im Waldhorn

Königstraße 12
72108 Rottenburg



Keine Kommentare


Home