18:00 Uhr
Die Deutsche Judith lebt mit ihrem französischen Mann Jean Marc und zwei jugendlichen Kindern auf einem Weingut im Elsass. Eines Tages bekommt die Frau, die sich gegen den Anbau von Gen-Mais engagiert und für die Zeitung fotografiert wurde, Besuch. Es ist eine junge Frau aus Deutschland, die unter einem falschen Namen auf dem Weingut übernachtet.
Judith kramt misstrauisch in ihrer Reisetasche und findet Fahndungsplakate und Zeitungsartikel aus den siebziger Jahren. Darauf ist sie selbst als Terroristin Jutta Beermann aufgeführt. Die junge Frau ist ihre Tochter Alice, die bei einer Pflegefamilie aufwuchs. Alice sorgt dafür, dass Jean Marc und ihre beiden Halbgeschwister die Wahrheit über Judith erfahren. Mehr noch: Sie verlangt, dass sich ihre Mutter, die bei einem Banküberfall einen Mann erschoss, den Behörden stellt. (Quelle: cinefacts.de)
Die Deutsche Judith lebt mit ihrem französischen Mann Jean Marc und zwei jugendlichen Kindern auf einem Weingut im Elsass. Eines Tages bekommt die Frau, die sich gegen den Anbau von Gen-Mais engagiert und für die Zeitung fotografiert wurde, Besuch. Es ist eine junge Frau aus Deutschland, die unter einem falschen Namen auf dem Weingut übernachtet.
Judith kramt misstrauisch in ihrer Reisetasche und findet Fahndungsplakate und Zeitungsartikel aus den siebziger Jahren. Darauf ist sie selbst als Terroristin Jutta Beermann aufgeführt. Die junge Frau ist ihre Tochter Alice, die bei einer Pflegefamilie aufwuchs. Alice sorgt dafür, dass Jean Marc und ihre beiden Halbgeschwister die Wahrheit über Judith erfahren. Mehr noch: Sie verlangt, dass sich ihre Mutter, die bei einem Banküberfall einen Mann erschoss, den Behörden stellt. (Quelle: cinefacts.de)