11:00 Uhr
Dokumentarfilm, Deutsche Fassung
Frankreich 2012
Regie: Pascal Plisson
Laufzeit: 77 min.
freigegeben ohne Altersbegrezung
Schulbildung wird umso weniger geschätzt, je selbstverständlicher oder auch je obligatorischer sie ist. Davon können hierzulande nicht nur Schüler ein Lied singen, sondern auch ihre Eltern und Lehrer. Für viele Kinder auf unserer weiten Welt ist das ganz anders: Schulbildung ist für sie kein Muss, sondern ein Wunsch, nichts Gegebenes, sondern etwas Erstrebenswertes. Bildung weist ihnen den Weg aus der Armut und sichert ihnen im späteren Leben Unabhängigkeit, Arbeit und ein sorgenfreieres Leben. Für den Schulbesuch nehmen vor allem Kinder aus abgelegenen Regionen häufig weite Schulwege in Kauf ? eine Herausforderung, aber auch oft eine Gelegenheit, sich selbst zu beweisen. Der Filmemacher Pascal Plisson hat Kinder aus vier nicht-europäischen fernen Ländern auf ihrem Weg zur Schule begleitet:
Der elfjährige Jackson und seine Schwester Salome aus der afrikanischen Savanne sind zwei Stunden zur Schule unterwegs. Das ist für 15 Kilometer eine ziemlich gute Zeit. Die beiden rennen die meiste Zeit, es sei denn, sie verstecken sich gerade vor Elefanten. Zahira aus Marokko hat andere Probleme. Sie muss mit ihren beiden Freundinnen vier Stunden auf schmalen Pfaden durch die Berge kraxeln, um in ihr Internat zu gelangen. Carlito aus Argentinien darf hingegen auf dem eigenen Pferd zur Schule reiten. Seine kleine Schwester sitzt hinter ihm und träumt davon, eines Tages selbst im Reitersattel zu sitzen. Samuel aus Indien wird von seinen Brüdern im Rollstuhl zur Schule geschoben. Das ist gar nicht so einfach, denn das verrostete Fahrgestell versagt auf der unwegsamen Strecke immer mal wieder seinen Dienst...
Regisseur Pascal Plisson schachtelt die vier aus kindlicher Perspektive erzählten Geschichten und Abenteuer zu einem informativen und bunten Kaleidoskop über den Alltag und die Lebensbedingungen der vier Protagonisten geschickt ineinander. Neben dem Blick in eine harte Realität bietet der Film fantastische Landschaftsaufnahmen und eine Menge Situationskomik. Ein gefühlvolles Plädoyer für das Recht auf Bildung, unbedingt auch für Kinder und Jugendliche geeignet.
So 27.04. 11.00 Uhr (5,00 ?)
Mi 07.05. 18.00 Uhr (5,00 ?)
Schulvorstellungen
sind jederzeit möglich. Wahlweise in der OmdU-Fassung oder in der deutschen Fassung.
Eintritt 3,-/Schüler
Beginn erfolgt in Absprache.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, telefonisch unter 07472-22888