Veranstaltung

Zurück

Sonntag 20.04.14

20:15 Uhr

Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand


Abendkasse k.A.  


Da geh ich hin! In Kalender importieren

Beschreibung

Schweden 2013
Regie: Felix Herngren
nach dem Roman von Jonas Jonasson
DarstellerInnen: Robert Gustafsson, Iwar Wiklander, Mia Skäringer, David Wiberg u.a.
Laufzeit: 114 min.
freigegeben ab 12 Jahren

Allan Karlsson hat keine Lust auf dieses Fest. Mit wem wird er da schon feiern? Alles uralte Gestalten. Der rüstige Greis entschließt sich stattdessen, an seinem 100. Geburtstag aus dem langweiligen Altersheim abzuhauen. In Pantoffeln und lediglich mit ein paar Münzen ausgestattet, macht er sich vom Acker ? raus aus der Tristesse und rein ins Abenteuer. Auf der Reise fällt ihm ein Vermögen in den Schoß, er trifft auf Gauner und Ganoven, findet einige Wegbegleiter und macht sich mit Elefantendame Sonja auf den Weg nach Indonesien. Und wem das doch alles reichlich abenteuerlich vorkommt, der weiß noch nichts über Allens lange noch abenteuerlichere Vergangenheit, haben seine jahrzehntelangen Machenschaften doch nicht unmaßgeblich dazu beigetragen, das politische Geschehen in der Welt auf den Kopf zu stellen ? sein Wodka-Besäufnis mit Stalin zum Beispiel, oder der Stress mit Albert Einsteins Halbbruder, seine Begegnung mit Franco oder die Kontaktpflege zu wichtigen Geheimdiensten. Natürlich mischte er auch kräftig mit beim Bau der Atombombe und dem Fall der Berliner Mauer...

Skurriler Humor inklusive kleiner Morde unter Mafiagesellen, eine große Unverzagtheit und Lust an der Subversion prägten schon den dem Film zugrundeliegenden Roman von Jonas Jonasson, der sich nach seinem Erscheinen im Jahr 2011 allein in Deutschland über zwei Millionen Mal verkaufte. Obwohl im Film einige Kapitel aus Allans wundersamer Lebensgeschichte fehlen, atmet er doch stets den charmant-rebellischen Geist des Romans. Der schwedische Kultkomiker Robert Gustafsson, der dank Make-up den etwas naiven Welterklärer Allan vom jungen Mann bis zum keineswegs ruhebedürftigen Greis verkörpert, spielt seinen Helden mit jener Schlitzohrigkeit und Unaufgeregtheit, wegen der man ihn schon im Buch so mochte. Der Zuschauer erhält bei der Beobachtung seiner immer leicht aus der Realität entrückten Abenteuer einen neuen Blick auf das Weltgeschehen des letzten Jahrhunderts.
Die Mischung aus lakonischer Satire und intelligenter Geschichtsstunde, bei der Wahrheit und Fiktion nicht immer leicht zu unterscheiden sind, trifft offenkundig bei vielen Menschen einen tiefen Nerv.

Fr 11.04. bis Mi 16.04. 20.15 Uhr (7,00 ?)
Fr 18.04. bis Mi 23.04. 20.15 Uhr (7,00 ?)

im Vorprogramm:
Kurzfilm: ?13. Deutsche Hirschrufermeisterschaft"
4:36 min.

Veranstaltungsort

Kino im Waldhorn

Königstraße 12
72108 Rottenburg



Keine Kommentare


Home