Veranstaltung

Zurück

Sonntag 04.05.14

11:00 Uhr

Matinee Bettina Kühner-Wehn / Johannes Umbreit


Vorverkauf 12,00 Euro  
Abendkasse 17,00 Euro  


Da geh ich hin! In Kalender importieren

Kurzinfo

Matinee
Bettina Kühner-Wehn, Cello
Johannes Umbreit Klavier

César Frank (1822 ? 1890)
Cello-Sonate in A- Dur

***

Dmitri Schostakowitsch (1906 ? 1975)
Cello-Sonate in d-Moll
Alfred Schnittke (1934 ? 1998)
Satz aus der 1. Cello-Sonate

Beschreibung

Die Cellistin Bettina Kühner-Wehn wurde 1967 in Tübingen geboren und erhielt hier ihren ersten Cellounterricht bei Klaus-Peter Hahn. Aufgewachsen ist sie in Rottenburg.
Im Anschluss an die Studienzeit an der Robert-Schumann-Musikhochschule in Düsseldorf bei Prof. Johannes Goritzki sowie einigen Meisterkursen bei David Geringas und Walther Nothas folgte eine langjährige Orchestertätigkeit als Vorspielerin der Celli bei der Westfälischen Philharmonie in Recklinghausen, von 1996 bis 2000 als Vorspielerin der Celli beim Staatstheater Cottbus. Einen Schwerpunkt des musikalischen Schaffens liegt in verschiedenen Solotätigkeiten sowie Mitwirkung in unterschiedlichen kammermusikalischen Besetzungen.
Nach einem Zweitstudium der Schulmusik in München unterrichtet Bettina Kühner-Wehn seit 2006 am Gymnasium in Kempfenhausen im Fach Musik.

Prof. Johannes Umbreit studierte Klavier an der Musikhochschule München. Von 1987 an war er regelmäßiger Klavierbegleiter bei Kursen von Wolfgang Schneiderhan, Thomas Brandis, Ljerko Spiller, Igor Ozim, Olga Woitowa, ErnÅ‘ Sebestyén, Walter Nothas, F. Andrejevsky, Denis Zsigmondy, Zakhar Bron u.a. Er wirkte bei zahlreichen Rundfunk- und Fernsehaufnahmen mit und arbeitet kammermusikalisch mit Mitgliedern des Bayerischen Staatsorchesters, den Münchner Philharmonikern und dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks.
Er ist Juror bei verschiedenen internationalen Wettbewerben und wurde mehrfach zu internationalen Musiktagen eingeladen. Umbreit war fast 10 Jahre lang Lehrbeauftragter an der Musikhochschule München und gleichzeitig Dozent für Kammermusik und Klavierbegleitung am Richard Strauss Konservatorium. Seit 2008 ist er Dozent an der Hochschule für Musik und Theater München. Als langjähriger Geschäftsführer der Richard-Strauss-Gesellschaft wurde er 2009 zu deren Ehrenvorstandsmitglied ernannt. Im Mai 2011 wurde Johannes Umbreit vom bayerischen Wissenschaftsminister auf Vorschlag des Senats der Musikhochschule zum Honorarprofessor bestellt.

Veranstaltungsort

Kulturzentrum Zehntscheuer Rottenburg

Bahnhofstraße 16
72108 Rottenburg



Keine Kommentare


Home