18:00 Uhr
Ballettabend mit Choreographien von Barbara Buser und dem Ensemble
Kaum eine Musik hat auf die Zuhörer (und auf die Tänzer!) eine so sinnliche Wirkung wie der Tango. Die „Habanera“ aus CARMEN ist ein berühmtes Beispiel für die verführerische und gleichzeitig spannungsgeladene Kraft dieser Musik. Doch es gibt nicht nur den erotischen Aspekt beim Tango (Papst Pius X. bezeichnete den Tango als „sündhaft“), sondern er steht auch für die Einsamkeit und existentielle Not in den südamerikanischen Großstädten, in denen das soziale Elend arbeitsloser Landarbeiter und Millionen von Einwanderern aus aller Herren Länder und den verschiedensten Kulturkreisen zwischen 1850 und 1930 immer größer wurde. In dieser Zeit entstand der Tango, der musikalische Einflüsse aus der ganzen Welt in sich vereint.
Seitdem wird der Tango in den Hafenvierteln von Buenos Aires wie in den Salons und Bars von Paris gespielt. Ballettdirektorin Barbara Buser und die Compagnie des Theaters Hof werden ganz sicher einen aufregenden Abend zusammenstellen, auf den das Publikum gespannt sein darf!
Mit Ballettensemble des Theaters Hof • Gesamtleitung: Barbara Buser • Choreographie & Kostüme: Isabella Bartolini, Barbara Buser, Elisa Insalata, Kanako Ishiko, Riho Otsu, Carla Wieden Dobón, Witali Damer, Daniela Meneses, Ali San Uzer • Dramaturgie: Lothar Krause • Ballettassistenz & Abendspielleitung : Daniela Meneses
Das Theater Hof unterhält eigene Ensembles im Schauspiel, Musiktheater und Ballett. Als vierte Sparte nimmt seit 2014 das Junge Theater Hof einen höheren Stellenwert dank eigener künstlerischer Leitung ein. Neben dem Stammsitz gastieren die ca. 25 Produktionen pro Jahr auch an anderen Spielorten in Bayern und darüber hinaus. Seit 2012 ist Reinhardt Friese Intendant des Theaters Hof.
Eberhardstr. 6
72072 Tübingen