Veranstaltung

Zurück

Freitag 29.03.19

20:00 Uhr

Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui

Schauspiel von Bertolt Brecht


Abendkasse k.A.  


Da geh ich hin! In Kalender importieren

Kurzinfo

Rezession und Reformstau lähmen das Land. Viele Unternehmen stehen vor dem Aus. Doch die Regierung lehnt Finanzspritzen zur Ankurbelung der Wirtschaft ab. Gerüchte von einem Korruptionsskandal und dubiosen Geldgeschäften, in die der Regierungschef verwickelt sein soll, dringen an die Öffentlichkeit. Ein unabhängiger Untersuchungsausschuss nimmt die Arbeit auf. Überraschend ergreift der Gangster Arturo Ui die Partei des angeschlagenen Staatsoberhaupts. Im Zuge der Ermittlungen des Ausschusses werden zwei Zeugen ermordet und mangels weiterer Beweise die Untersuchungen schließlich eingestellt. Der Regierungschef reicht seinem Retter die Hand. So legitimiert, garantiert Ui den Unternehmern gegen ein Schutzgeld immerwährende Sicherheit und den Weg aus der Krise. Als ein Brandanschlag die Dockanlagen der Stadt in Schutt und Asche legt, schwört Arturo Rache. Und er hält Wort… 1941 schrieb Brecht diesen Politthriller über Korruption und kriminelle Verquickungen von Wirtschaft, Politik und Medien.

Beschreibung

Link zum Trailer: https://www.youtube.com/watch?time_continue=1&v=6wJlTDZ9pDs

Mit Michael Berndt-Cananá, Marcus Staiger, Felix Lydike, Johannes Krobbach, Grian Duesberg, Tom Hantschel, Luca Lehnert, Julia Vincze, Sandra Maria Huimann, Sebastian Reusse, Michael Heuser, Matthias Henkel • Regie: Peter Kube • Bühne & Kostüme: Stefan Wiel • Musik: Uwe Zimmermann, Christian Schöbel • Dramaturgie: Gisela Kahl • Szenische Mitarbeit: Ute Raab

Die Landesbühnen Sachsen sind ein Vierspartenhaus mit Kinder-und Jugendtheater, dem jungen.studio. Das Theater in Radebeul verfügt heute über vier regelmäßig bespielte Bühnen. In der Freiluftsaison lädt die Felsenbühne Rathen Besucher ein. Die Landesbühnen verstehen sich als »mobiles Theater für Sachsen«, das besonders im ländlichen Raum wirksam ist, in der letzten Spielzeit 179.000 Zuschauer erreicht hat und damit einen unerlässlichen Beitrag zur Kulturvermittlung im Land Sachsen leistet.

Veranstaltungsort

Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT)

Eberhardstr. 6
72072 Tübingen



Keine Kommentare


Home