Veranstaltung

Zurück

Mittwoch 27.03.19

20:00 Uhr

Europa verteidigen

Schauspiel von Konstantin Küspert


Abendkasse k.A.  


Da geh ich hin! In Kalender importieren

Kurzinfo

Europa. Für die einen ein strahlender Hoffnungsschimmer am Ende einer langen Reise, für andere eine nervige Verpflichtung, die man nicht schnell genug wieder loswerden kann. Die Funktion der Europäischen Union wird so kontrovers diskutiert wie nie: Entspricht die Vorstellung von der sicheren „Festung Europa“ noch der Realität? Was verbindet die europäischen Länder miteinander - außer einem gemeinsamen Wirtschaftsraum? Und: Wer darf mitmachen und wer nicht? Was ist noch übrig von den großen europäischen Werten, wie Demokratie, Frieden und Freiheit?
Autor und Dramaturg Konstantin Küspert, 1982 geboren, hat mit seinem wilden Ritt durch die europäische Geschichte eine zynisch-humorige Textcollage geschaffen, die den Mythos von Europa und Zeus, Meilensteine der europäischen Geschichte und aktuelle, kontroverse Meinungsbilder verbindet und so ein realistisches Bild unseres europäischen Status Quo zeichnet. Sind wir eigentlich noch zu retten?

Beschreibung

Link zum Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=xYoUJCskjZc

Mit Hubertus Brandt, Katharina Dalichau, Anna Lisa Grebe, Juliane Pempelfort, Rainer Scharenberg, Peter Waros • Regie: Christian Quitschke • Bühne & Kostüme: Stefanie Dellmann • Erarbeitung und Einstudierung der Kampfszenen: Saskia Leder • Dramaturgie: Marie Johannsen

Das Rheinische Landestheater Neuss (RLT) ist das größte reisende Schauspieltheater in Nordrhein-Westfalen. Es zeigt in Neuss 12 Premieren pro Spielzeit, sowohl im Abendspielplan als auch im Kinder- und Jugendtheater. Zugleich findet ein reger Gastspielbetrieb in NRW und über die Grenzen des Bundeslandes hinaus statt. In der Spielzeit 2018/19 leitet Reinar Ortmann das Rheinische Landestheater Neuss.

Veranstaltungsort

Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT)

Eberhardstr. 6
72072 Tübingen



Keine Kommentare


Home