18:00 Uhr
Welterbe-Höhlenkonzert CD-Release
Um den UNESCO Welterbe Titel der Schelklinger Höhle „Hohle Fels“ zu würdigen, gab Frank Heinkel mit seiner „World Heritage Projekt Band“ im Sommer 2017 ein würdiges Konzert in der Höhle. Die Magie der Musik stand bei den 7 erfahrenen Musikern im Mittelpunkt und es wurde ein voller Erfolg.
Die entstandene CD wird jetzt mit einer Release-Konzert-Minitour gefeiert. Apart sind die instrumentalen Zusammenstellungen wie das archaische Blasinstrument der australischen Ureinwohner, das Didgeridoo, virtuos bespielte Oudu und Cajon, die aus ganz anderen und Kulturkreisen stammenden Flöten, die westafrikanische Harfe N´goni, verblüffende mongolische Obertongesangstechniken. Bis zum eher neuzeitlichen brilliant gespielten Saxophon, Querflöte, E-Gitarre und Klavier.
Trotz der Traditionalität manches Instruments werden keine archaischen Muster synthetisiert. Lebendige „Modern Music“ virtuos wie im Zusammenspiel zwischen jazzig und weltmusikalisch. Die Schlagbäume kultureller Abgrenzung lassen die „World Heritage Projekt Band“ dabei entspannt links liegen.
„Der Begriff der Einmaligkeit wird oft verramscht – hier aber ist er angemessen“ (heidenheimer presse)
Die „World Heritage Project Band“ besteht aus 7 Profimusikern aus Baden-Württemberg:
Inga Rincke und Norbert Schubert, Aalen (perc)
Claus Wengenmayr, Aalen (piano)
Harry Berger, Heidenheim (sax)
Georg Hesse, Ulm (guitar)
Eberhard Hahn, Stuttgart (flutes)
Frank Heinkel, Dettingen (didgeridoo, n´goni, overtonesinging)