Veranstaltung

Zurück

Donnerstag 07.06.18

19: Uhr

Für Frauen

Kleidertausch und Vortrag


Abendkasse k.A.  
kostenlos k.A.  


Da geh ich hin! In Kalender importieren

Beschreibung

Do, 07.06.2018: Frauen in der Textilindustrie
Beginn Vortrag: 19 Uhr
Beginn Kleidertausch: 20 Uhr

Frauen werden aufgrund ihres Geschlechts strukturell benachteiligt, so auch in der globalen Textilindustrie. Schätzungen zufolge wird die weltweite Textilproduktion zu 85% von Frauen getragen. Nicht selten sind die Frauen von Repressionen, sexuellen Übergriffen, Zwangsarbeit und der Missachtung von Arbeits- und Menschenrechtsverletzungen betroffen. Die Referentin Claudia Lehel-Slepica, Multiplikatorin im Projekt „Fairschnitt“ von
FEMNET e.V., wird über Gender Based Violence in der globalen Textilproduktion referieren und über ihre Erfahrungen mit ihrem eigenen, nachhaltigen Modelabel "JOYUP SAREE" berichten.

JOYUP SAREE: http://www.joyupsaree.de/
Fairschnittt: https://www.fairschnitt.org/index.php

Im Anschluss findet eine Kleidertauschparty statt. Zu dieser Veranstaltung laden wir alle Frauen ein.
Egal ob Pullover oder Abendkleid, Mütze oder Gummistiefel, bringt eure aussortierten Sachen mit und lasst uns tauschen! Ihr könnt auch ohne was zu bringen Kleidung mitnehmen. Der Kleidertausch kostet nichts.
Wir bereiten Tische und Kleiderstangen vor. Dort könnt ihr eure Sachen einsortieren und los geht's!
Bringt bitte nur saubere und gut erhaltene Sachen mit!
Die übrige Kleidung geht an den "Umsonstladen" in der Schelling oder ihr nehmt eure Sachen wieder mit nach Hause.

Die Kleidertauschpartys mit Infos oder Aktionen zum Thema „nachhaltiger Kleiderkonsum“ werden seit Dezember 2017 von Marie-Kristin Rinas und Misuk Choi organisiert. Dieses Format soll eine Alternative zum Neukauf von Kleidung bieten und gleichzeitig auf die Probleme in der Textilindustrie hinweisen, Lösungen aufzeigen und zum Mitmachen
anregen. Die Kleidertauschpartys sollen daher ca. 1x pro Monat in verschiedenen Locations mit unterschiedlichen Partnern stattfinden. Bisherige Kooperationspartner waren der „Speicher umgedacht“, die Rothenburg e.V. und der AK Gleichfilm an der Universität Tübingen und
aktuell die ‚achtbar‘ – Frauencafé Tübingen e.V.

Die achtbar ist ein gemeinnütziger Verein und finanziert sich größtenteils durch Spenden und die Thekeneinnahmen an der Bar, deshalb bitten wir alle Besucherinnen keine eigenen Getränke oder Essen mitzubringen und danken schon im Voraus für euer Verständnis!
Selbstverständlich werden unsere Kühlschränke bei der Veranstaltung mit kühlen Drinks gefüllt sein und es wird leckeres veganes und vegetarisches Essen geben.

Der Eintritt ist frei und ist auch Menschen im Rollstuhl zugänglich.
Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen!

Veranstaltungsort

Achtbar-FrauenCafé

Weberstr. 8
72070 Tübingen



Keine Kommentare


Home