Veranstaltung

Zurück

Samstag 20.10.12

20:00 Uhr

Global(east)-a:

Bandista (Türkei)

+ Compania Bataclan


Vorverkauf 13,80 Euro  
Abendkasse 15,00 Euro  
ermäßigt 12,00 Euro  


Da geh ich hin! In Kalender importieren

Kurzinfo

Hinter dem unvergesslichen Namen "Bandista" verbirgt sich ein 2006 gegründetes 8-köpfiges Kollektiv aus Istanbul, dessen MusikerInnen sich gleichwohl auch als politische AktivistInnen verstehen. In ihren Texten plädieren sie für eine gerechte Weltwirtschaftsordnung, Vielfalt der Kulturen und politische Teilhabe sowie einen lebendigen Internationalismus, aber auch gegen Unterdrückung, Sexismus, Rassismus und Ausbeutung.

Hier kann man in die brandneue EP reinhören: http://www.tayfabandista.org/

Beschreibung

Dafür nutzen sie ihre Musik und Inhalte als Sprachrohr, die sie nicht nur an die türkische Gesellschaft richten, sondern über jegliche Landesgrenzen hinaus. Während ihrer fast 5-wöchigen Tour 2011 haben sie die Clean Clothes Campagne "Killer-Jeans" präsentiert und unterstützt. Bei jedem Konzert wurde ein Videoclip über die unglaublichen Produktionsbedingungen bei der Jeans-Herstellung in der Türkei (und nicht nur dort), in deren Verlauf hunderte ArbeiterInnen an Silikose erkrankt und viele gestorben sind, gezeigt. Einhergehend mit Infomaterial, Unterschriftenpetitionen und sich teils anschließenden Diskussionen. Die Hinterbliebenen wurden seitens der Firmenbesitzer und türkischen Staatsstrukturen mit ihren Sorgen und Ängsten alleingelassen.
Ihre Musik ist wie ein Laboratorium, in dem verschiedene Stile arrangiert werden:
Reggae, Dub, Ska, Balkan, Roma-, Klezmer- und Afrobeats, immer unterlegt mit traditionellen anatolischen Klängen. Die Band sieht ihre Wurzeln in ebendieser kulturellen Vielfalt, betont aber dennoch ihre internationalistische Haltung. Nicht von ungefähr bezeichnen sie Boikot (Esp.), Ma Valise (F.), Fermin Muguruza (Euskadi) oder Compania Bataclan (D.) als ihre Schwesterbands.
Bandista waren in unzähligen Konzertsälen in der Türkei, Spanien, NL oder der BRD. zu Gast, auch BesucherInnen von Festivals: u.a. Open-Ohr, Euro-Folk, Fusion...haben sie kennen lernen können. Darüber hinaus sind sie immer wieder musikalische BegleiterInnen bei Demonstrationen, mit Schwerpunkt in der Türkei.
Zuletzt haben sie am 8.März zum Internationalen Weltfrauentag ihr neues Projekt präsentiert: Bandsistaz, ein Frauenprojekt von Bandista-MusikerInnen. So wurden auf den Straßen Istanbuls an diesem Tag 2 neue Tracks: " Sokak, Meydan, Gece " vorgestellt und gesungen. Ihre Performance auf der Straße ist nur ein Weg unter vielen, sich mit der gesellschaftlichen und politischen Realität in der Türkei auseinander zu setzen. Obwohl die Meinungsfreiheit in der türkischen Verfassung verankert ist, sieht die Wirklichkeit ganz anders aus: 30.000 Verschwundene in den letzten 15 Jahren sprechen eine eigene, schreckliche Sprache.
Bandista offerieren den neuerlichen Beweis, daß Istanbul eine der innovativsten Kulturmetropolen mit einer überaus spannenden, aktiven, kreativen und modernen Subkultur ist. Es wird Zeit diese näher kennen zu lernen, sei es bei einem Bandista-Konzert oder durch persönlichen Besuch!

COMPANIA BATACLAN ist eine 7-köpfige Band aus Bochum/Witten/Dortmund/Fröndenberg/Wuppertal.
Musikalischer Abwechslungsreichtum verbindet sich mit politischem Anspruch. Texte aus eigener Feder oder von Brecht/Weill werden mit unterschiedlichen Stilen unterlegt. Heraus kommt ein spannender Soundclash; ob Balkan-Klezmer, Französische Musette, Reggae oder Ska - COMPANIA BATACLAN tanzt auf vielen musikalischen "Hochzeiten" - frei nach dem Motto der amerikanischen Anarchistin Emma Goldman "Wenn ich nicht tanzen kann, ist es nicht meine Revolution."

Der Name COMPANIA BATACLAN erinnert an eine Gruppe libertärer Menschen im Umfeld einer Bar in Madrid namens Bataclan, die den Plan fassten, ein Attentat auf den spanischen Diktator und Vorgänger Francos, Primo de Rivera, zu verüben. Durch Denunziantentum wurde der Plan jedoch vereitelt, die Beteiligten festgenommen und hingerichtet. Mit dem historischen Rückgriff und Namen will die Band an diese mutigen Menschen erinnern, die in der aktuellen Geschichtsschreibung (fast) keinen Platz gefunden haben.

Im Web: http://www.bo-alternativ.de/bataclan

Veranstaltungsort

franz.K

Unter den Linden 23
72762 Reutlingen



Keine Kommentare


Home