Veranstaltung

Zurück

Samstag 21.07.12

16:00 Uhr

KEIN TAG OHNE HAHN


Abendkasse k.A.  


Da geh ich hin! In Kalender importieren

Kurzinfo

Heiner Kondschak (nach Edmond Rostand ) ab 7 Jahren

Ein fabelhaftes Musiktheater rund um den Hahn Chantecler // Uraufführung

"Ich singe nicht weil ich es mag.
Ich singe, sonst wird es nicht Tag."

Beschreibung

Chantecler ist der Star des Bauernhofs. Alle Hühner liegen ihm zu Füßen, aber er hat nur Augen für die schöne Fasanin, der er sein Geheimnis anvertraut: Ohne sein Krähen geht die Sonne nicht auf. Davon ist der Hahn felsenfest überzeugt – und zu recht, wie das Verhalten der Sonne Tag für Tag beweist. Aber nicht alle Tiere freuen sich über seinen allmorgendlichen Gesang, mit dem er den Sonnenaufgang herbeiführt – und so verschwören sich die Tiere der Nacht gegen Chantecler. Nach einem regelrechten Hahnenkampf zieht er sich gekränkt in den Wald zurück und beschließt, von nun an nicht mehr zu singen. Als die Sonne jedoch trotzdem aufgeht, ist Chantecler völlig verunsichert und verzweifelt. Erst die Begegnung mit einer Nachtigall lässt ihn erkennen, warum es richtig und wichtig ist, dass er trotzdem weiterhin jeden Morgen kräht.

KEIN TAG OHNE HAHN ist ein Plädoyer für die Freiheit der Kunst – und für die Freude an der Gewissheit, dass - egal was passiert - die Sonne jeden Tag wieder aufgeht.

Der Allroundkünstler Heiner Kondschak wird die große dramatische Fabel „Chantecler“ von Edmond Rostand aus dem Jahr 1910 zu einem Musiktheaterstück für Kinder umarbeiten. Nach Stücken wie DOGS (2001), GESCHICHTEN AUS DEM SUPERMARKT (2003) und WIE KATER ZORBAS DER KLEINEN MÖWE DAS FLIEGEN BEIBRACHTE (2009) setzt das KJT damit erneut die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Autor, Musiker, Komponisten, Regisseur und Darsteller Heiner Kondschak fort.

Veranstaltungsort

Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT)

Eberhardstr. 6
72072 Tübingen



Keine Kommentare


Home