14:30 Uhr
Vor 50 Jahren, am 5. Juli 1962, wurde Algerien nach einem sehr langen, dramatischen Befreiungskrieg unabhängig. Noch heute sind die Verhältnisse des Landes zur ehemaligen Kolonialmacht Frankreich dadurch bestimmt. Sie prägen bis heute, ein halbes Jahrhundert danach, auf unterschiedlichste Weise alle Algerierinnen und Algerier.
Mit „Einblicke“ wollen wir den Versuch einer Annäherung an die Geschichte wagen und ihren Einfluss auf das Leben von Zeitzeugen erfahren. Dazu gibt es Musik, Märchen und Kulinarisches.
Eine Hommage an Thomas Kopfermann
Programm
14:30 Uhr
Eröffnung und Begrüßung
„Zwei Länder, zwei Exile“
DJO ART, in Paris lebende Künstlerin, Malerin und Schriftstellerin, berichtet aus ihrem Leben als algerisch-stämmige Französin und liest aus ihren Gedichtsammlungen.
16:30 Uhr
„Mit den Spuren der Geschichte in die Fremde“
Wie erlebt ein Migrant aus Algerien Deutschland, wenn er kurz vor dem algerischen Befreiungskrieg geboren ist? SEDDIK BIBOUCHE versucht, entlang seiner Biographie in Deutschland und im Gespräch mit den ZuhörerInnen eine mögliche Antwort zu finden.
18:00 Uhr
Film: « Hors la loi » von Rachid Bouchareb
Das Schicksal dreier Brüder, verwoben mit dem Befreiungskampf der FLN.
Mit einer Einführung von Ulli Schönthal, Wildermuth-Gymnasium.
(Der Film läuft mehrfach während der Abendveranstaltung.)
19:00 Uhr
„Kulinarisches und Märchenhaftes aus Algerien“
Couscous und Geschichten mit Nora Aceval, conteuse und Schriftstellerin, und Charles Naceur Aceval, Geschichtenerzähler. Die Geschwister leben heute in Frankreich und Deutschland und versuchen, ihr kulturelles Erbe über das Erzählen dem interessierten Zuhörer nahe zu bringen. Musik: Chaouki Smahi
VORBEREITUNG UND LEITUNG:
Charles Naceur Aceval
Seddik Bibouche
Constance Kopfermann
Ulli Schönthal
Wir danken dem Sudhaus für das großzügige Engagement und die tatkräftige Unterstützung für dieses Projekt.
Wir bedanken uns herzlich für die freundliche Unterstützung bei der Kreissparkasse Tübingen und bei der Algerischen Botschaft.
www.aceval.net