20:00 Uhr
Improvisieren heißt Scheitern. Und zwar immer wieder aufs Neue.
Kann man Lust am Scheitern entwickeln? Ja, man kann! Es steckt sogar ein gewisses Suchtpotentialim Scheitern, denn man will es mit der Zeit immer öfter und besser tun...
Volker Quandt’s IMPRO-Akademie an der Eberhard Karls Universität gibt es seit fast 2 Jahren. Sie ist beim „Career-Service“ angesiedelt und läuft unter dem Thema „Kommunikationskompetenz“ und offen für Studenten sämtlicher Fakultäten. Das Interesse am Scheitern ist groß. Die Seminare
sind immer überbucht. Nun also die Idee, mal rauszugehen aus der Uni, und öffentlich zu scheitern. Also vor Publikum, in einem Theater.
An diesem bunten improvisierten Abend wird es also unter der Leitung von Volker Quandt praktische Einblicke geben in die Impro-Techniken, Methoden und verschiedene Spielformen, die auch beim allseits
bekannten THEATERSPORT zur Anwendung kommen. Dabei steht das Entwickeln von Geschichten im Mittelpunkt allen Scheiterns. Denn man ahnt ja gar nicht, wie viele Möglichkeiten es gibt, eine Geschichte kaputt zu machen! Beispiele? Indem man negativ ist, die Angebote seiner Mitspieler blockiert oder annulliert, die Geschichte auf eine Seitenspur führt, originell sein will, nur schwafelt, oder sich einfach in so genannten „übereingekommenen Aktivitäten“ verheddert... Mit an Sicherheit
grenzender Wahrscheinlichkeit wird man die meisten dieser Möglichkeiten live bei der Werkschau erleben können: Die Lust am Scheitern!
Eberhardstr. 6
72072 Tübingen