19:30 Uhr
„Ich finds ganz schlimm, was Du da sagst, ganz schlimm.“
Eva, Christine, Leo, Rainer und Eckhard arbeiten an einem Benefiz-Abend für Afrika.
Die große Bühnenshow soll einiges leisten:
Das Anliegen muss authentisch und persönlich rüberkommen. Möglichst viele Leute sollen möglichst viel Geld spenden, aber das möchte man so plump nicht sagen. Schließlich soll es um Inhalte gehen. Die Sache steht im Vordergrund. Aber unterhaltsam muss es schon sein, auch wenn man schlimme Bilder von hungernden Kindern zeigen muss. Kurzweilige Beiträge sind wichtig, obwohl man die Probleme nicht verkürzen darf. Und braucht man nicht ein prominentes Zugpferd? Uschi Glas oder Harald Schmidt. Oder so. Eine Mitspielerin mit afrikanischem Migrationshintergrund wäre auch nicht schlecht. Oder ist das jetzt Diskriminierung? ... Diskussionsstoff gibt es genug, dabei muss der mehrstimmige afrikanische Chor dringend noch geprobt werden.
Auf dem schmalen Grad zwischen scharfzüngiger Ironisierung des Gutmenschentums, politischer Korrektheit, Engagement in der Wohlstandsgesellschaft und der ernsthaften Auseinandersetzung mit den Themen von Güterverteilung in der globalisierten Welt und moderner Ausbeutung balanciert dieses Stück von Ingrid Lausund virtuos, voll bösartigem Witz, erhellendem Humor und nackter Wahrheit. Es trifft uns und führt uns – zum Schreien komisch – die eigene Betroffenheit gleich wieder vor.
Ingrid Lausund, Jahrgang 1965, studierte Schauspiel und Regie in Ulm. Anfang der 90er Jahre schrieb und inszenierte sie für das Ravensburger Theater, bevor Tom Stromberg sie für das Deutsche Schauspielhaus Hamburg entdeckte. Nach der sowohl in Tübingen als auch an den Gastspielorten erfolgreichen Inszenierung ihres Stückes KONFETTI! – EIN ZAUBERABEND FÜR POLITISCH VERWIRRTE setzt das LTT die Auseinandersetzung mit der Autorin fort.
Das LTT unterstützt mit seiner Produktion BENEFIZ und weiterführende Veranstaltungen das Projekt: EINE SCHULE FÜR BISSAU. Wir freuen uns, wenn auch Sie mit einer Spende den Unterhalt und die Erweiterung der Schule unterstützen möchten.
Der aktuelle Spendenstand (Stand: 23.03.2012) liegt bei: 7.534,03 EUR.