20:00 Uhr
Theater
Eine theatralische Annäherung an eine ferne Liebe
„Wie habe ich gezittert, als ich hörte, der Autor selbst würde anwesend sein.“
Der Schriftsteller Anton Tschechow und die Schauspielerin Olga Knipper lernen sich 1898 bei einer Probe seines Theaterstücks „Die Möwe“ kennen. Eine der faszinierendsten Liebesgeschichten des Theaters beginnt.
„Vergessen Sie den Schriftsteller nicht, sonst gehe ich ins Wasser oder heirate einen Tausendfüßler.“
„Ich bin gekränkt. Sie haben die Schauspielerin vergessen. Ich schicke Ihnen dennoch herrlich duftendes Parfüm.“
Wegen Tschechows Erkrankung an TBC lebte das Paar die meiste Zeit getrennt.
„Hast du wieder gezecht meine kleine Saufnase. Dein Ehemann in Wollunterhosen.“
Die missliche Lage des Getrenntlebens schuf für die Nachwelt ein Werk von mehreren Hundert Liebesbriefen. Tschechow starb am 15.7.1904 in Badenweiler. Olga Knipper überlebte Anton Tschechow um 55 Jahre. Sie hat nicht wieder geheiratet.
Olga: Sibille Klepper
Anton: Otto Seitz
Regie: Bernd Köhler
Bühne: Rahel Seitz
Assistenz: Gundula Lingner
Technik: Nick Klepper
www.antontschechow.com