Veranstaltung

Zurück

Donnerstag 05.07.12

20:00 Uhr

DIE SCHMUTZIGEN HÄNDE - ENTFÄLLT!


Abendkasse k.A.  


Da geh ich hin! In Kalender importieren

Kurzinfo

„Ich hatte das Glück, wütend zu sein.“

Beschreibung

Hugo ist – seiner großbürgerlichen Herkunft zum Trotz – aus innerer Überzeugung der kommunistischen Partei beigetreten. Als diese die Ermordung des Parteisekretärs Hoederer befiehlt, der einen riskanten parteipolitischen Alleingang plant, möchte Hugo seine unbedingte Treue endlich unter Beweis stellen und bekommt den Auftrag.
Er wird als Sekretär bei Hoederer eingeschleust und weckt zusammen mit seiner Frau den väterlichen Beschützerinstinkt des abgebrühten Pragmatikers. Hugos strenge Grundsätze werden mit Hoederers undogmatischer Lebenshaltung konfrontiert und die Konfusion des jungen Attentäters lässt ihn immer wieder zögern, die Tat endlich auszuführen.
Erst als Hugo feststellen muss, dass die Partei auch ohne ihn handelt und er seine Frau in Hoederers Armen überrascht, ist er plötzlich in der Lage, zu schießen. Die ursprünglich politisch motivierte Tat wird vor Gericht zur Eifersuchtsbagatelle, und nach Absitzen der Haftstrafe muss Hugo feststellen, dass sie zudem auch politisch sinnlos geworden ist.
Jean-Paul Sartre untersucht die enormen Spannungen, die entstehen, wenn der Einzelne sich einer übergeordneten Idee verschreibt und dabei sein eigenständiges Denken nicht unterlässt.
„Die schmutzigen Hände“ wurde 1948 veröffentlicht und in Paris uraufgeführt. Bis heute ist es Sartres erfolgreichstes Theaterstück. Nachdem sich die kommunistische Partei von dem Stück distanzierte, wurde es von der bürgerlichen Mitte umjubelt – eine Vereinnahmung, mit der Sartre nicht gerechnet hatte. 1964 äußerte er zu der Figur Hugos anlässlich eines Interviews: „Revolutionäre Intellektuelle sind möglich... Hoederer hätte aus ihm jemanden machen können.“

bei dieser Veranstaltung wirken mit:

Alexander Nerlich




Veranstaltungsort

Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT)

Eberhardstr. 6
72072 Tübingen



Keine Kommentare


Home