Veranstaltung

Zurück

Donnerstag 21.06.12

15:30 Uhr

The Liverpool Goalie


Abendkasse k.A.  


Da geh ich hin! In Kalender importieren

Kurzinfo

Wie hart kann das Leben eigentlich sein?

Jo ist 13. Und als ob das schon nicht reichen würde, ist sein Leben eine einzige Problemzone: Sein Vater war immer der Meinung, dass sich Sorgen zu machen gesund sei. Kurz danach kam er bei einem Duschunfall ums Leben. Seither ist seine Mutter übervorsichtig und warnt Jo jeden Tag vor den Gefahren des Alltags. Jo soll ganz normal werden, sich nichts brechen und auch von nichts abhängig werden. Deshalb ist sie auch so dagegen, dass Jo Fußballkarten sammelt.

"Wir sind 13 und abhängig von Fußballkarten, wir sollten abhängig von anderen Dingen sein!"

Doch Jos Alltag wird leider nicht nur durch Fieber messen bestimmt, sondern auch durch die Schikanen seines Klassenkameraden. Tom Erik ist einen Kopf größer als er und hat schlagkräftige Argumente, denen Jo lieber ausweicht. Also fügt er sich in sein Schicksal und macht neben seinen eigenen auch noch die Hausaufgaben von Tom Erik. Immerhin bekommt er dafür von seinem Peiniger ab und zu einen Satz der beliebten Fußballsammelkarten, nach denen alle Jungs in seinem Umfeld so verrückt sind. Insbesondere die mit dem Torhüter des FC Liverpool darauf ist rar und Objekt der Begierde aller. Wie gern hätte Jo die, dann - glaubt er - wäre er seine Sorgen endlich los! Bewundert würde er, beliebt wäre er...

...und so flüchtet Jo sich immer wieder in Tagträume, in denen er Tom Erik und seinen dämlichen Kumpels zeigt, wer die Hosen anhat. Stark, mutig und selbstbewusst ist er da. Tom Erik beeindruckt das wenig: Er hängt den zukünftig beliebtesten Schüler der Klasse zum Gelächter aller mit dessen Ranzen an die Garderobe im Schulflur. Aus der Traum.

Die Situation ist auch nicht einfacher, seit die Neue in der Klasse ist. Jo ist hin und weg: Mari ist hübsch, selbstbewusst und schlau. Endlich jemand, mit dem Jo über das Lösen von Gleichungen diskutieren kann! Und Mari hat keine Angst vor Tom Erik, dem sie einfach in allem überlegen ist. Als sich Tom Erik im Kochunterricht über das vertrauliche Getuschel von Mari und Jo lustig macht, schnappt sie sich kurzerhand einen Löffel und schnippt dem fassungslosen Tom Erik Pudding an den Hinterkopf! Die erste Liebe könnte so unbeschwert sein...

Und dann tritt Mari dem örtlichen Mädchenfußballteam bei. Ausgerechnet Fußball! K-A-T-A-S-T-R-O-P-H-E! Jo ist eine totale Fußballniete, aber das kann er natürlich unter keinen Umständen zugeben. Also tut er so, als sei der tollste Torwart aller Zeiten, um vor ihr nicht genauso verweichlicht da zu stehen wie vor seinen Klassenkameraden. Die finden Mädchenfußball doof, und als Jo sich dafür ausspricht, bringt ihm das weitere Kritik bei den Jungs ein, auch bei seinem besten Freund Einar, dessen Bruder es sogar in die Profiliga in England geschafft haben soll!

"Fußball ist nicht gerade die sicherste Sportart. Es sterben Menschen auf norwegischen Fußballfeldern. Jahr für Jahr."

Doch Jo hat Muffensausen. Fußball ist es ein gefährlicher Sport. Der einzige Kontakt, den Jo zu Fußball hat, sind die begehrten Sammelkarten. Immer wieder sucht er nach Ausreden, um nicht spielen zu müssen. Mari ist entgeistert, was für eine Memme Jo ist. Sie will mit ihm nichts mehr zu tun haben. Auch sein bester Freund Einar ist keine Hilfe in dieser schwierigen Situation - Einar trägt selbst ein Geheimnis mit sich herum, das ihm schwer zu schaffen macht. So bleibt Jo in seiner Fantasie nur noch ein Weg aus der Misere: Die verdammte Sammelkarte muss her! Dafür würde er sogar einen Einbruch riskieren...

Und dann überschlagen sich die Ereignisse! Das Gerücht entsteht, Tom Erik wäre im Besitz der Karte des Liverpooler Torwarts. Jo fasst einen folgenschweren Plan. Wird er so Maris Herz zurück gewinnen und Tom Erik endgültig loswerden? Fußball ist ja nicht alles...

"Mit etwas Glück komme ich lebend durch die Saison... Ohne zu spielen."

Beschreibung

Wie hart kann das Leben eigentlich sein?

Jo ist 13. Und als ob das schon nicht reichen würde, ist sein Leben eine einzige Problemzone: Sein Vater war immer der Meinung, dass sich Sorgen zu machen gesund sei. Kurz danach kam er bei einem Duschunfall ums Leben. Seither ist seine Mutter übervorsichtig und warnt Jo jeden Tag vor den Gefahren des Alltags. Jo soll ganz normal werden, sich nichts brechen und auch von nichts abhängig werden. Deshalb ist sie auch so dagegen, dass Jo Fußballkarten sammelt.

"Wir sind 13 und abhängig von Fußballkarten, wir sollten abhängig von anderen Dingen sein!"

Doch Jos Alltag wird leider nicht nur durch Fieber messen bestimmt, sondern auch durch die Schikanen seines Klassenkameraden. Tom Erik ist einen Kopf größer als er und hat schlagkräftige Argumente, denen Jo lieber ausweicht. Also fügt er sich in sein Schicksal und macht neben seinen eigenen auch noch die Hausaufgaben von Tom Erik. Immerhin bekommt er dafür von seinem Peiniger ab und zu einen Satz der beliebten Fußballsammelkarten, nach denen alle Jungs in seinem Umfeld so verrückt sind. Insbesondere die mit dem Torhüter des FC Liverpool darauf ist rar und Objekt der Begierde aller. Wie gern hätte Jo die, dann - glaubt er - wäre er seine Sorgen endlich los! Bewundert würde er, beliebt wäre er...

...und so flüchtet Jo sich immer wieder in Tagträume, in denen er Tom Erik und seinen dämlichen Kumpels zeigt, wer die Hosen anhat. Stark, mutig und selbstbewusst ist er da. Tom Erik beeindruckt das wenig: Er hängt den zukünftig beliebtesten Schüler der Klasse zum Gelächter aller mit dessen Ranzen an die Garderobe im Schulflur. Aus der Traum.

Die Situation ist auch nicht einfacher, seit die Neue in der Klasse ist. Jo ist hin und weg: Mari ist hübsch, selbstbewusst und schlau. Endlich jemand, mit dem Jo über das Lösen von Gleichungen diskutieren kann! Und Mari hat keine Angst vor Tom Erik, dem sie einfach in allem überlegen ist. Als sich Tom Erik im Kochunterricht über das vertrauliche Getuschel von Mari und Jo lustig macht, schnappt sie sich kurzerhand einen Löffel und schnippt dem fassungslosen Tom Erik Pudding an den Hinterkopf! Die erste Liebe könnte so unbeschwert sein...

Und dann tritt Mari dem örtlichen Mädchenfußballteam bei. Ausgerechnet Fußball! K-A-T-A-S-T-R-O-P-H-E! Jo ist eine totale Fußballniete, aber das kann er natürlich unter keinen Umständen zugeben. Also tut er so, als sei der tollste Torwart aller Zeiten, um vor ihr nicht genauso verweichlicht da zu stehen wie vor seinen Klassenkameraden. Die finden Mädchenfußball doof, und als Jo sich dafür ausspricht, bringt ihm das weitere Kritik bei den Jungs ein, auch bei seinem besten Freund Einar, dessen Bruder es sogar in die Profiliga in England geschafft haben soll!

"Fußball ist nicht gerade die sicherste Sportart. Es sterben Menschen auf norwegischen Fußballfeldern. Jahr für Jahr."

Doch Jo hat Muffensausen. Fußball ist es ein gefährlicher Sport. Der einzige Kontakt, den Jo zu Fußball hat, sind die begehrten Sammelkarten. Immer wieder sucht er nach Ausreden, um nicht spielen zu müssen. Mari ist entgeistert, was für eine Memme Jo ist. Sie will mit ihm nichts mehr zu tun haben. Auch sein bester Freund Einar ist keine Hilfe in dieser schwierigen Situation - Einar trägt selbst ein Geheimnis mit sich herum, das ihm schwer zu schaffen macht. So bleibt Jo in seiner Fantasie nur noch ein Weg aus der Misere: Die verdammte Sammelkarte muss her! Dafür würde er sogar einen Einbruch riskieren...

Und dann überschlagen sich die Ereignisse! Das Gerücht entsteht, Tom Erik wäre im Besitz der Karte des Liverpooler Torwarts. Jo fasst einen folgenschweren Plan. Wird er so Maris Herz zurück gewinnen und Tom Erik endgültig loswerden? Fußball ist ja nicht alles...

"Mit etwas Glück komme ich lebend durch die Saison... Ohne zu spielen."

Veranstaltungsort

Kino Blaue Brücke

Friedrichstr. 19
72072 Tübingen



Keine Kommentare


Home