Veranstaltung

Zurück

Dienstag 22.05.12

20:00 Uhr

MEGAFON - TÜBINGEN HALLT UND SCHALLT


Abendkasse k.A.  


Da geh ich hin! In Kalender importieren

Kurzinfo

"Das ist hier anders als anderswo!" -Tübingen in Texten.
Im Rahmen des LTT-Stadtprojektes MEGAFON lesen LTT-Schauspieler Texte von zugezogenen, durchgereisten, hängengebliebenen, toten und lebendigen Tübinger Autoren. Mit: David Liske, Ina Fritsche, Gotthard Sinn und Valeria Oberhof. Mittwoch, 21.3. um 20 Uhr im LTT-oben. Der Abend wird von Live-Musik begleitet. Der Eintritt ist frei. Leitung: Sandra Hofmann und Maria Viktoria Linke

Beschreibung

<p>Das ist hier anders als anderswo!</p>
<p>Vielleicht durch den universitären Diskurs, seit Jahrhunderten geprägt, sprechen in Tübingen nicht nur Politiker, Unternehmer und Intellektuelle öffentlich aus, was sie bewegt, sondern Leserbrief schreibend auch der ganz normale Bürger.</p>
<p>MEGAFON will in Zusammenarbeit mit dem schwäbischen Tagblatt auf Stimmen- und Stimmungsfang gehen, und mit allen Mitteln der Aufnahme-, Hör- und Schreibkunst das aufsammeln und aufheben und umwälzen, was die Tübinger Bürger bewegt. Unterwegs wird monatlich auseinandergenommen, eingetütet, gelesen, aber nicht voreilig verraten, was im Juni 2012 in ein Tübinger Theaterspektakel mündet.</p>
<p>_ <strong>AKTUELL BEI MEGAFON</strong> _</p>
<p>Am <strong>21.03. </strong>um <strong>20 Uhr</strong> findet im LTT-oben ein Lesung statt. Schauspieler des LTT lesen Texte Tübinger Autoren: zugezogener, durchgereister, hängengebliebener, toter und lebendiger.</p>
<p>___<strong><br /><br />Machen Sie mit:</strong></p>
<p>Die MEGAFON-Hotline: 07071/1592940 oder schreiben Sie uns an <a title="MEGAFON E-Mail" href="mailto:megafon@landestheater-tuebingen.de" target="_blank">megafon@landestheater-tuebingen.de</a>.<br /><br />In Kürze entsteht auch ein MEGAFON-Blog, in dem wir Sie regelmäßig über das Projekt informieren.</p>

Veranstaltungsort

Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT)

Eberhardstr. 6
72072 Tübingen



Keine Kommentare


Home