Veranstaltung

Zurück

Samstag 12.05.12

21:15 Uhr

Die Purpurfrauen


Abendkasse k.A.  


Da geh ich hin! In Kalender importieren

Kurzinfo

ein Film von Alyna Cyranek mit anschließendem Nachgespräch

Beschreibung

Martha (86), Anneliese (87) und Esther (85) verbindet die große Liebe und Leidenschaft zum Spielen. Das Spielen, Lachen, Bewegen und geistiges Training sind ihr Lebenselixier. Der Film ist ein lebendiges Portrait von Frauen, die ihren Lebensabend alternativ und engagiert gestalten. Obwohl Tod und Abschied, Trauer und Vergänglichkeit an der Tagesordnung stehen und Theater und Arbeiten überschatten, durchdringen Spielfreude, Spaß und Lust ihre Motivation. Sie sind aktive Senioren und ein perfekter Gegenpol zur Heim-und Sesseloma.
Alina Cyranek, geboren in Polen, lebt seit 1989 in Deutschland. Nach dem Magisterabschluss in Kulturwissenschaften an der TU Dresden und einem Gaststudium an der Polnischen Filmhochschule folgte der Doppel-Masterstudiengang in Medienkunst an der Bauhaus-Universität Weimar und der Tongji University Shanghai mit dem Schwerpunkt Dokumentarfilm und Online Medien. Anschließend arbeitete sie in der Videoredaktion von ZEIT ONLINE. Ihre Filme, u.a. May I Speak Now?, Resonanzen und Intrusion, wurden auf internationalen Filmfestivals erfolgreich gezeigt. In ihren Arbeiten dominiert der künstlerische Dokumentarfilm mit experimenteller Herangehensweise, in der Sprachlosigkeit als stilistisches Mittel fungiert, u.a. mit Themen wie Interkulturalität, Heimat, Identität und Erinnerung. Sie lebt und arbeitet in Leipzig.

Veranstaltungsort

Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT)

Eberhardstr. 6
72072 Tübingen



Keine Kommentare


Home