20:00 Uhr
„Wer hat dir gesagt, es gäbe auf Erden keine wahre, treue, ewige Liebe? Mir nach, mein Leser, und nur mir, ich zeige Dir eine solche Liebe!“
Der Teufel hält Einzug in Moskau. Gut getarnt als Ausländer Voland, Artist und Professor für schwarze Magie, und begleitet von einem grossen schwarzen Kater. Er stiftet einiges an Unruhe und Verwirrung im Stadtleben. Die Staatspolizei ist mit ihrer Macht am Ende. Menschen, die über die merkwürdigen Ereignisse berichten, werden kurzerhand ins Irrenhaus gesteckt. Ein solcher „Verrückter“ begegnet dort dem sogenannten Meister: einst Historiker an einem Moskauer Museum, gewann er zufällig hundertausend Rubel und begann ein neues Leben als Schriftsteller. Unsterblich verliebte er sich in die verheiratete Margarita. Von seinem Roman „Pontius Pilatus“ wurde allerdings nur ein Kapitel veröffentlicht, was ihn aber sofort in die Klauen der Zensur brachte. Statt verhaftet zu werden, ließ er sich freiwillig in eine psychiatrische Klinik einweisen und verlor darüber tatsächlich den Verstand. Margarita sah er nie wieder. Die allerdings hat nie aufgehört den Meister zu lieben. Ein Gehilfe Volands macht es möglich, dass sich der Meister und Margarita auf einem Ball wiedertreffen...
Glauben und Wissenschaft, Gott und Teufel, Gut und Böse, Liebe und Tod sind die grossen Themen dieses satirischen, witzigen, politisch subversiven Bilderbogens.
Mit DER MEISTER UND MARGARITA hat Michael Bulgakow einen der wichtigsten Romane des 20. Jahrhunderts verfasst. Sein halbes Leben hat Bulgakow dieser Geschichte gewidmet. 1928 begann er den ersten Entwurf, kurz vor seinem Tod 1940 diktierte er seiner Frau die letzte Korrektur in die Feder, die erst 1966 erschien. Von da an war dem Buch ein sensationeller Erfolg beschert.
Wie Anton Tschechov war Michael Bulgakow (geb. 1891) erst als Arzt tätig, bevor er sich ganz dem Schreiben widmete. Seine Alltagsskizzen, Satiren, Theaterstücke sind von Stalins Zensurbehörde nahezu ausnahmslos kassiert worden und nur wenige Werke konnten zu Lebzeiten veröffentlicht werden. Ein Umstand, der Bulgakow psychisch und physisch ein lebenslanges Leiden eintrug. Von der Vielzahl seiner Schriften ist das Kernstück seines Schaffens der Roman DER MEISTER UND MARGARITA, der ihn zu einem der größten russischen Dichter und posthum unsterblich gemacht hat.