Veranstaltung

Zurück

Freitag 30.03.12

20:30 Uhr

Landesjazzfestival 2012 Reutlingen

HOT JAZZ mit Pete York, Engelbert Wrobel, Clemens Wittel

Hot Jazz der Spitzenklasse!


Vorverkauf 26,00 Euro  
Abendkasse 28,00 Euro  


Da geh ich hin! In Kalender importieren

Kurzinfo

Der Super-Drummer Pete York zählt heute zu den Besten der Welt. Engelbert Wrobel an Sax und Klarinette ist einer der führenden europäischen Klarinettisten und Saxophonisten in den Bereichen Swing und Hot Jazz, mit vollem Sound und brillanter Technik. Am Piano souverän Clemens Wittel mit seinem beeindruckenden Stride Piano Stil.

Beschreibung

Der heute weltberühmte Drummer Pete York verbeulte schon früh die Kochtöpfe seiner Mutter, das war sein Einstieg in das trommelnde Gewerbe. Vorbilder waren Jazz Drummer wie Gene Krupa und Buddy Rich.
Er trommelte in verschiedenen Bands bis er nach Birmingham kam und 1962 Trommler der Spencer Davis Group wurde. Nachdem Steve Winwood die Spencer Davis Group verließ, suchte man Ersatz und fand ihn in Eddie Hardin. Eddie und Pete verstanden sich ganz gut und legten während der SDG Auftritte immer mal ein Duo ein. Das Publikum war begeistert. Nach dem Vorbild von Bo Hanson und Rune Carlson gründeten die beiden 1969 Hardin & York, die kleinste Big Band der Welt. Nach riesigen Erfolgen es ihn mehr zum Jazz, spielte mehrere Jahre fest in der Chris Barber Band, konzertierte aber auch mit modernen Jazzmusikern wie Klaus Doldinger, Volker Kriegel etc. Heute ist er auch oft mit Helge Schneider auf Tournee.

Bei Hot Jazz der Spitzenklasse darf einer nicht fehlen: Engelbert Wrobel an Sax und Klarinette ist einer der führenden europäischen Klarinettisten und Saxophonisten in den Bereichen Swing und Hot Jazz.. Wrobels Spiel zeichnet sich durch einen vollen Sound und eine brillante Technik aus. Er ist ein Multi-Instrumentalist der es versteht, jedes seiner Instrumente stilgerecht zu spielen und er hat durch jahrelanges Studium des klassischen Swing die Besonderheiten seiner verschiedenen Vorbilder zu einer eigenen musikalischen Sprache verarbeitet.
Auf der Klarinette sind die Einflüsse von Benny Goodman, Barney Bigard und Edmond Hall nicht zu überhören; auf dem Tenorsaxofon haben es ihm vor allem Ben Webster, Arnett Cobb und Coleman Hawkins angetan. Sein Stil auf dem Alto wurzelt in der Tradition von Benny Carter und Johnny Hodges, wobei Letzterer auch in seinem Spiel auf dem Sopransax nicht zu überhören ist.

Last but not least: Am Piano begleitet gewohnt souverän und swingend Clemens Wittel, der erste Vorsitzende und in Personalunion der Programmmacher des Jazzclubs IN DER MITTE. Programmmacher ist er nunmehr seit bereits 28 Jahren und damit prägend für das mu-sikalische Konzept unseren Jazzclubs. Mit seinem – inzwischen sehr selten gewordenen - Stride Piano Stil, welcher sich an Fats Waller und James P. Johnson orientiert, mit seiner starken bassbetonten linken Hand wird eine derartige Hot Jazz Besetzung ohne Kontrabass überhaupt erst ermöglicht. Sorry, ihre Bassisten….

www.peteyork.net
www.swingsociety.de
www.clemenswittel.de

Veranstaltungsort




Keine Kommentare


Home