11:00 Uhr
Museumsvielfalt im Stadtmuseum Tübingen
19 Museen, Heimatstuben und Gedenkstätten in und um Tübingen stellen in einer gemeinsamen Ausstellung herausragende, kuriose oder bemerkenswerte Objekte aus. Unter dem Titel „Wir zeigen’s Euch!“ sind die Exponate vom 18. Februar bis zum 22. April 2012 im Stadtmuseum zu sehen – etwa eine Putzmühle für Getreide, Junggesellenknöpfe und ein jüdischer Kalender aus dem 19. Jahrhundert. Kulturhistorische Schätze wie die Reliquiar-Büste des heiligen Laurentius aus dem Diözesanmuseum Rottenburg sind ebenso dabei, wie eine funktionstüchtige Strickmaschine oder Spinnräder. An allen Sonntagen werden Freiwillige aus den Museen Vorführungen an den Maschinen und Geräten machen und zu den Sammlungen erzählen.
„Wir zeigen’s Euch!“ verdeutlicht, wie im Laufe der Jahrhunderte im Landkreis Tübingen unterschiedliche Kulturen und Lebensweisen aufeinanderstießen. Dies spiegelt sich in der Vielfalt der Ausstellung wieder. Vom kargen Leben in Landwirtschaft und Handwerk bis zur erfolgreichen Industrialisierung im 20. Jahrhunderts, vom Leiterwagen zum Motorrad, von „Karl-Marx“ bis zur „Wacht am Rhein“ reichen die Ausstellungsstücke. In der Ausstellung werden Traditionen und längst vergessene Aspekte des Lebens auf dem Land und in den vorindustriellen Ortschaften sichtbar. Manche der ausgestellten Maschinen und Werkzeuge lassen sich sogar noch betreiben – berühren erlaubt!
BEGLEITPROGRAMM:
Sonntag, 19. Februar 2012, 13 bis 17 Uhr
Die Männer vom Arbeitskreis Museumsscheuer in der Sattlergasse präsentieren ihre Holzpflockmaschine und produzieren die kleinen Holznägelchen, mit denen früher Schuhe zusammengenagelt wurden.
Das Ehepaar Neuendorf vom Heimatmuseum Neustetten-Remmingsheim erklärt das Spinnen am Spinnrad.
Samstag, 25. Februar 2012, 11 Uhr
Führung für Kinder ab sechs Jahren; mit Vorführungen einzelner Geräte.
Telefonische Voranmeldung unter 07071 204-1793
Sonntag, 26. Februar 2012, 13 bis 17 Uhr
Das Ehepaar Schweinbenz preist seine Waren an aus dem historischen Tante Emma Laden Rottenburg-Obernau.
Das Ehepaar Neuendorf vom Heimatmuseum Neustetten-Remmingsheim zeigt das Spinnen am Spinnrad.
Sonntag 4. März 2012
11 Uhr MATINEE
Autorenlesung mit Kurt Oesterle: „Der Fernsehgast“ oder „Wie ich lernte, die Welt zu sehen“. Ein Junge im Alter von acht, neun Jahren erlebt den Einbruch des Fernsehens in die fast noch archaische, ganz bäuerlich-handwerkliche Welt seines Fleckens.
13 bis 17 Uhr
Die Heimatgeschichtliche Sammlung Bodelshausen zeigt eine Fabrik-Strickmaschine in Aktion.
Die KZ-Gedenkstätte Hailfingen-Tailfingen stellt sich und ihr pädagogisches Programm vor.
Sonntag 11. März 2012, 13 bis 17 Uhr
Herr Sommerey erzählt Geschichten aus dem Kirchentellinsfurter Schlossmuseum.
Das Ehepaar Hein und Frau Reichenmiller aus Tübingen Kilchberg erzählen von Nachttöpfen und dem Ortsarrest.
Das Ehepaar Neuendorf vom Heimatmuseum Neustetten-Remmingsheim zeigt das Spinnen am Spinnrad.
Samstag 17. März 2012, 11 Uhr
Führung für Kinder ab sechs Jahren; mit Vorführungen einzelner Geräte.
Telefonische Voranmeldung unter 07071 204-1793
Sonntag, 18. März 2012
11-14.30 Uhr
Kurzführungen zu den Objekten des römischen Stadtmuseums Sumelocenna, verbunden mit einem Preisausschreiben.
15 Uhr
„Geschichtszüge im Museum“. Führung durch die Ausstellung mit Wolfgang Sannwald, Kreisarchivar.
Das Ehepaar Neuendorf vom Heimatmuseum Neustetten-Remmingsheim zeigt das Spinnen am Spinnrad.
Sonntag, 25. März 2012, 13 bis 17 Uhr
Das Dorfmuseum Kulturtankstelle Starzach-Börstingen stellt das Schwäbische Sauerland vor – inklusive Mineralwasserverkostung.
Das Ehepaar Neuendorf vom Heimatmuseum Neustetten-Remmingsheim zeigt das Spinnen am Spinnrad.
Sonntag, 1. April 2012,13 bis 17 Uhr
Arbeiterbewegung im Steinlachtal. Vortrag von Elke Thran, Kreisarchiv Tübingen.
Der Mössinger Generalstreik 1933. Vortrag von Dr. Hermann Berner, Museen Mössingen.
Vorführung des Films „Da ist nirgends nichts gewesen außer hier“ von Jan Schütte (1983).
Das Ehepaar Neuendorf vom Heimatmuseum Neustetten-Remmingsheim zeigt das Spinnen am Spinnrad.
Sonntag, 8. April 2012, 15 Uhr
Führung durch die Ausstellung mit Elke Thran, Kuratorin.
Das Ehepaar Neuendorf vom Heimatmuseum Neustetten-Remmingsheim zeigt das Spinnen am Spinnrad.
Sonntag,15. April 2012, 13 bis 17 Uhr
Das Ehepaar Neuendorf vom Heimatmuseum Neustetten-Remmingsheim zeigt das Spinnen am Spinnrad.
Sonntag, 22. April 2012, 15 Uhr
Podiumsdiskussion über die Zukunft der Heimatmuseen mit Dr. Wolfgang Sannwald, Kreisarchivar und beteiligten Museen.