Veranstaltung

Zurück

Samstag 22.10.11

19:30 Uhr

Kleinkunsttage 2011

Kleinkunst-ReVier

Vier Mal Kleinkunst im Café Nepomuk mit Michael Dietmayr, Marco Tschirpke, Peter Wehrmann und Murat Topal


Vorverkauf 20,70 Euro  
Abendkasse 21,00 Euro  
erm. 18,00 Euro  


Da geh ich hin! In Kalender importieren

Kurzinfo

Vier Mal Kleinkunst im Café Nepomuk

Achtung: Veranstaltung findet im Cafe Nepomuk statt!

Beschreibung

Michael Dietmayr: WEIBER-WG
Liedermacher und Musikkabarettist aus München

Als der Arzt vor der Geburt von Michi`s zweitem Kind sagte: »Gratulation Herr Dietmayr - es wird scho wieder a Mäderl«, veränderte sich sein Leben schlagartig vom Rock`n`Roller zum »Sitzbiesler«. 
Nach seinen beiden ersten erfolgreichen Solo-Programmen »Auszeit« und »Herz im Süden!« berichtet er nun über seine »Weiber-WG« und schildert in gewohnt sympathischer und witziger Art und Weise Ausschnitte aus seinem Leben. Diese Symphatie und dieser Witz und nicht zuletzt seine Bühnendynamik machten ihn auch über Bayern hinaus bekannt.

Marco Tschirpke: FLÜGELSTÜRMER
Lapsuslieder, Gedichte und ein Quantum Mumpitz.
Das geistig bewegliche Publikum ist ihm das liebste - Menschen, die ihre Erfahrungen mit der Welt gemacht haben und sich mit Witzchen nicht abspeisen lassen. Er sucht den köstlichen Gedanken und lässt sich von den nervösen Vögeln der guten Laune nicht aus der Ruhe bringen.
Tschirpke langweilt die Dummen und erheitert jene, die dem frischen Wind seiner ruhigen Präsenz zu lauschen verstehen. Er weiß, wie man die komischsten Gedichte macht und wie aus Liedern pointierte kleine Kunstwerke werden. Sein mal furioses, mal filigranes Klavierspiel ist ganz dem Moment verpflichtet: denn er übt nie. Oder immer. Entscheiden Sie selbst!

Peter Wehrmann: PETE THE BEAT
Solo-Mouthpercussion- und Geräusch-Show

Die Deutsche Antwort auf Police Academy, wandelnde Soundbibliothek und Rhythmusmaschine auf zwei Beinen
Pete The Beat verblüfft nicht nur bei »Das Supertalent« immer wieder sein Publikum. Das für ihn schönste Kompliment: die Frage irritierter Zuschauer an den Tontechniker, wann dieser endlich mal den CD-Player ausschaltet.
Auch als Stimmenimitator machte er 1998 von sich reden, als er den Wutausbruch des bekannten Bayern-Trainers Giovanni Trapattoni auf CD bannte und damit 5 Wochen in den Top-100 der deutschen Single-Charts platziert war.
Seine Wurzeln liegen nicht im Hiphop, sondern eher im Rock und der schwarzen Funkmusik der 70er/80er Jahre, denn Pete ist ein Kind der 70er.
Und er kann auch wie Jazz und Reggae, manchmal auch wie Punk. Und sein absolut tiefer Techno-Bass ist legendär.
Seine Vielseitigkeit beweist Pete The Beat auf Comedybühnen, Musikfestivals, A-Cappella-Festivals, sowie in TV-Shows.

Murat Topal ist: MULTITOOL ? Der Mann für alle Fälle

Als Polizist hat er Verbrecher gejagt, als Talkgast bei Anne Will über die Jugend diskutiert und in seinen ersten beiden Programmen konnte er als Bauchtänzer und Hip-Hopper überzeugen: Murat Topal ist der Mann für alle Fälle.
Aber ist er auch ein richtiger Mann? Nachdem Murat es bereits erfolgreich geschafft hat, ein halber Türke und ein halber Deutscher zu sein, versucht er nun, ein ganzer Kerl zu werden.
Der durchschnittliche Mann des 3. Jahrtausends arbeitet, hält sich fit, baut ein Haus und kümmert sich um die Kinder. Und zwar gleichzeitig. Und mit der anderen Hand beantwortet er ein paar Mails auf dem Smartphone. Für Murat überhaupt kein Problem. Zumindest die Sache mit den Mails. Wenn er nicht gerade sein Passwort vergessen hat.

Nachdem Murat Topal die Polizeiuniform an den Nagel gehängt hat, erzählt er in seinem dritten Programm von den alltäglichen Anforderungen und Überforderungen des modernen Mannes. Und wie viel schwieriger das Ganze ohne Dienstwaffe ist. Aber er singt nicht einfach nur ein Klagelied. Nein, er tanzt auch noch dazu.

Außerdem gibt der frischgebackene Vater endlich Antworten auf Fragen, die selbst in Männerselbsthilfegruppen nur hinter vorgehaltener Hand gestellt werden. Wie wirkt sich dauerhafter Schlafentzug auf den Körper aus? Und: Wer ist eigentlich der alte Mann da im Spiegel?

In diesem Sinne: Kommt Zeit, kommt Murat. Auch zu Ihnen.

Veranstaltungsort

franz.K

Unter den Linden 23
72762 Reutlingen



Keine Kommentare


Home