Veranstaltung

Zurück

Samstag 10.09.11

20:00 Uhr

Songs & Poesija

ClickClickDecker - der Audiolith-Poet


Vorverkauf 11,50 Euro  
Abendkasse 13,00 Euro  
erm. 10,00 Euro  


Da geh ich hin! In Kalender importieren

Kurzinfo

ClickClickDecker ist der Haus- und Quotenpoet beim Hamburger Kultlabel Audiolith. Normalerweise werden dort eher harte elektronische Klänge verlegt von Erfolgsbands wie Frittenbude, Egotronic oder Bratze. Und?auch Kevin Hamann - der Name unter dem ClickClickDeckers Mama ClickClickDecker kennt - ist den Beats nicht abgeneigt, weder als Teil von Bratze (der er ist), noch als ClickClickDecker. Allerdings stehen hier eben die Songs und Texte im Vordergrund, nicht der harte Rave.

Beschreibung

Derzeit stellt er sein Livealbum vor, das 2009 beim Reeperbahnfestival aufgenommen wurde. »Dieser Konzertabend war für mich eines der wichtigsten und bewegendsten Erlebnisse meiner Künstlerkarriere. Und ich wollte für jeden, der nicht dabei sein konnte, die Möglichkeit schaffen, diesen für mich besonderen Moment mit mir zu teilen.« (Kevin Hamann)

Mit jeder seiner bislang drei Audiolith-Veröffentlichungen wuchs die Aufmerksamkeit bei Fans und Kritikern, was sicher auch den unzähligen Konzerten zu verdanken ist, die er - sowohl als Solokünstler als auch mit Band - seit 2002 im ganzen Land gegeben hat.

»Du Ich Wir beide zu den Fliegenden Bauten« ist das vierte Album von ClickClickDecker, und gleichzeitig sein erstes offizielles Live-Album. Aufgenommen wurde es am 25. September vom NDR 90,3 Hamburg Sounds im Rahmen des Reeperbahn-Festivals 2009 in den Fliegenden Bauten zu Hamburg. Die Songs wurden dabei von Hamann zusammen mit dem Gitarristen seiner Live-Band, Oliver Stangl, in sehr reduzierten Versionen eingespielt.

»Wenn ich mir meine eigene Plattensammlung anschaue, dann finde ich ganze zwei Live-Alben darin. Warum also sollte ich selbst eines veröffentlichen? Als dann aber Anfang 2009 eine Anfrage vom Reeperbahn Festival kam, ob ich nicht ein Konzert in den Fliegenden Bauten geben möchte welches vom NDR mitgeschnitten würde, kam mir der Gedanke diese Chance zu nutzen.«

Es müsste ein besonderes Konzert sein - aber für Streicher habe ich nichts übrig, für einen Kinderchor nicht die Geduld und ein Musical kam auch nicht in Frage. Also rief ich meinen treuen Gefährten Oliver Stangl an und erzählte ihm von der Idee. So entwickelten wir zusammen das Programm für den Abend. Nur wir zwei auf der Bühne. Er an vielen Instrumenten und ich an der alten Gitarre. Und es entstand etwas Direktes und Tragendes. Viele Lieder sind Interpretationen geworden, Interpretationen von sich selbst.

Als dann der Abend kam, das Zirkuszelt der Fliegenden Bauten bis zum Anschlag gefüllt war und wir nach unserem ersten Lied den Applaus tranken, war uns beiden klar, dass wir alles richtig gemacht hatten. Dieser Konzertabend war für mich eines der wichtigsten und bewegendsten Erlebnisse meiner Künstlerkarriere. Und ich wollte für jeden, der nicht dabei sein konnte, die Möglichkeit schaffen, diesen für mich besonderen Moment mit mir zu teilen. Deshalb dieses Album.« (Kevin Hamann)

Veranstaltungsort

franz.K

Unter den Linden 23
72762 Reutlingen



Keine Kommentare


Home