Veranstaltung

Zurück

Mittwoch 20.07.11

20:00 Uhr

(T)RAUMTÄNZER


Abendkasse k.A.  


Da geh ich hin! In Kalender importieren

Kurzinfo

Tanzcompany „Projekt Tanz“ und die Musicalgruppe des „Jam Club“

Beschreibung

Seit Anbeginn der Menschheit besteht der Kampf zwischen Gut und Böse, Hass und Liebe, zwischen den Mächtigen und den Unterdrückten.
Er begleitet die Menschen immer, überall; ohne diesen Kampf würde die Menschheit, wie wir sie kennen, nicht existieren.
Kein Wunder also, dass dieser elementare Kampf in allen Epochen der Kunst aufs Unterschiedlichste zum Ausdruck gebracht und verarbeitet wurde.
Er inspirierte Autoren, Maler, Bildhauer und Komponisten. Es entstanden großartige Werke wie die Zauberflöte, Orpheus und Euridice oder auch das Drama um die Liebe zwischen Romeo und Julia.
Aber auch heutzutage beschäftigen sich viele Menschen mit der Frage nach dem Verbleib der wahren menschlichen Werte: der Nächstenliebe, der Ruhe und der Verantwortung. Unsere Konsumwelt wird allzu sehr durch Selbstsucht und Rücksichtslosigkeit geprägt und es stellt sich die Frage, wo dies enden wird.

Diese Themen haben auch die Jugendlichen der Tanzcompany „Projekt Tanz“ unter der Leitung von Steffi Gottwald und die Musicalgruppe des „Jam Club“ unter der Leitung von Freya Casey beschäftigt. Sie haben ein Bühnenprojekt erarbeitet, welches den oben beschriebenen Kampf zwischen Gut und Böse, Dunkelheit und Licht und zwischen „Tag“ und „Nacht“ als gemeinsamen Kern beinhaltet.
Das Projekt besteht einerseits aus der Geschichte der „Living Daylights“, welche neben dem gesellschaftskritischen Hintergrund vor allem den Tanz und die Schönheit der Bewegung in den Vordergrund stellt.
Dies wird eindrucksvoll durch Ausschnitte aus weltberühmten Musicals wie „Elisabeth“ , „Wicked“ und „Tanz der Vampire“ unterstrichen.
Es entstand ein berührendes, mehrschichtiges und packendes Stück für Jung und Alt, welches in Anbetracht unserer beschleunigten Lebensweise, bei der keine Zeit für die Muße bleibt, sehr zum Genießen, Nachdenken und Insichgehen einlädt.

Veranstaltungsort

Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT)

Eberhardstr. 6
72072 Tübingen



Keine Kommentare


Home