21:00 Uhr
7 Personen haben ihr Kommen angekündigt.
In Kalender importierenWOLFGANG MÜLLER
Support: DANTJE & THE GOLDEN HANDWERK
Wolfgang Müller
Es gibt diese unscheinbaren, verhuschten Momente zwischen Menschen, wenn die Knoten sich lösen und die Dinge trotz aller bestehenden Ungewissheit für einen Augenblick klar und sinnvoll erscheinen. Beim Aufwachen etwa, wenn einer verliebt und besorgt über den Schlaf des anderen wacht, oder spät nachts beim Streiten, wenn die Tränen geflossen und die Gemeinheiten verteilt sind, wenn man ausgelaugt und auf Null voreinander steht und sich trotzdem auf einmal bei den Händen nimmt. Der Songwriter Wolfgang Müller macht Musik für diese Momente, oder vielleicht auch genau wegen ihnen. Irgendwie unmodern und hoffnungslos romantisch, mit klassisch gezupfter Gitarre und einer brüchigen, nüchternen Stimme, die offenkundig schon viel zu viele Zigaretten über sich ergehen lassen musste. Die Lieder des Hamburgers sind oftmals wie das Knipsen eines alten Fotoapparates, der für den Bruchteil einer Sekunde alle verfügbaren Sinne aufreißt und den vorbeischneienden Augenblick mit all seinen positiven wie negativen Färbungen so präzise als möglich einfängt.
Die bislang veröffentlichten Alben heißen In Der Zwischenzeit und Gegen Den Sinn und sind vor allem besonnen, poetisch sowie ungeheuer klug.
daantje & the golden handwerk
Dein Wetter, die Feuerwehr & zwei Tüten Glück.
Der Songwriter Joachim Zimmermann singt vom Scheitern und von der Liebe. Reduziertes Gitarrenpicking, wache Texte und ausdrucksstarker Gesang ergeben einen LoFi-Brei, der sich gewaschen hat.
Das fand auch Gisbert zu Knyphausen: „Daantje will ‚keine Grinsefressen mehr‘, sondern ‚Menschen, die lächeln‘”. Bei mir hat er das sofort geschafft mit seinen teilweise sehr amüsanten und ehrlichen Texten und den spielerisch ausgearbeiteten Songs. Mit einfachsten Mitteln schafft es dieser Mann Melodien zu erschaffen, die sich in meine Herzkammern bohren und mir ein subtiles Lächeln ins Gesicht zaubern. Daantje besticht immer durch seinen Charme und seine authentische Art.“