16:00 Uhr
für Sprecher und Orchester von Gisbert Nähter
In Zusammenarbeit mit der Württembergischen Philharmonie
Reutlingen (WPR),
mit freundlicher Unterstützung vom
Dirigentenforum des Deutschen Musikrates
"Ach, was muss man oft von bösen
Kindern hören oder lesen!
Wie zum Beispiel hier von diesen,
Welche Max und Moritz hießen ...",
lautet der berühmte Beginn von Wilhelm Buschs Geschichte.
Der in Potsdam lebende Komponist Gisbert Nähter machte sie zur Grundlage einer musikalischen Lausbubengeschichte. Dabei fährt Näther eine ganze Palette unterschiedlicher Stilmittel zur Charakterisierung der Figuren auf: "Witwe Bolte tritt mit einer stimmungsvollen Musik auf, die ihre ganze Schrulligkeit zeigt. Meister Böck, gespielt von der Klarinette, ist ein dünner, etwas seltsamer Zeitgenosse. Lehrer Lämpel wird mit barocker Musik dargestellt, was das Schulmeisterliche noch unterstreichen soll. Bei der Explosion der Pfeife ist eher die Moderne gefordert", so der Komponist.
Hier haben Erwachsene und Kinder gleichermaßen ihren Spaß!
Sprecherinnen: Magdalena Flade, Katja Gaudard
Leitung: Ivo Hentschel
Eberhardstr. 6
72072 Tübingen