21:00 Uhr
Podiumsdiskussion zu Gleichstellung, Kinderziehung und der Situation von Au-pairs in Tübingen, Baden-Württemberg und der Welt.
Felicias Zellers Stück und seine Inszenierung stellen die Frage, wie sich die Vereinbarkeit von Hochleistungsberufen und Kindererziehung überhaupt bewältigen lässt – und wie sich der Stress aus dem Berufsalltag auffangen lässt von Au-pairs, die für wenig Geld und mit geringen Sprachkenntnissen die Aufgaben der Mütter übernehmen. Also: Wenn in GESPRÄCHE MIT ASTRONAUTEN immer noch die Mütter für alles zuständig sind, was Hausarbeit ist, und das an Au-pair-Mädchen abgeben – wie weit ist es dann tatsächlich her mit der Gleichstellung? Zeichnet Felicia Zeller ein übertriebenes Bild, oder handelt es sich immer noch um weibliche Räume? Und wie kann sich der Alltag bewältigen lassen, wie können die Arbeitsbedingungen in der Pflege und in der Kinderbetreuung gestaltet werden? Diesen Fragen soll am 5. März 2011 um 21 Uhr im Anschluss an eine Vorstellung von GESPRÄCHE MIT ASTRONAUTEN nachgegangen werden.
Teilnehmen werden:
Franziska Brantner, Mitglied des Europäischen Parlaments für DIE GRÜNEN
Elisabeth Stauber, Familienstelle der Stadt Tübingen
Lisa Federle, CDU
Dr. Dorian Woods, Politikwissenschaftlerin
Rita Haller-Haid, SPD
Johannes Flothow, Diakonie Baden-Württemberg
Moderation: Beate Rau
Eberhardstr. 6
72072 Tübingen