Veranstaltung

Zurück

Freitag 31.12.10

20:45 Uhr

Sudhaus-SilvesterKonzert in der Stiftskirche! DAVID ORLOWSKY TRIO


Vorverkauf 23,60 Euro  
Abendkasse 26,50 Euro  
VVK erm. 17,00 Euro  
AK erm. 18,50 Euro  


Da geh ich hin! In Kalender importieren

Beschreibung

Das David Orlowsky Trio ist ECHO Klassik Preisträger 2008 in der Kategorie "Klassik ohne Grenzen". Die Musiker erhalten die Auszeichnung für ihr 2007 erschienenes hochkarätiges und innovatives CD-Debüt „Noema“ bei SONY CLASSICAL.

David Orlowsky zählt zu den außergewöhnlichsten Klarinettisten seiner Generation. Zusammen mit dem Kontrabassisten und Komponisten Florian Dohrmann gründete er 1997 das David Orlowsky Trio, heute mit Jens-Uwe Popp an der Gitarre. Der besondere Klang des Ensembles ist vor allem geprägt von den Kompositionen Orlowskys und Dohrmanns. Die ECHO Kategorie "Klassik ohne Grenzen" passt hervorragend zum David Orlowsky Trio, denn die jungen Musiker stehen für einen edlen und progressiven Musikstil, für den sie den Begriff "Weltkammermusik" prägten. Was häufig pauschal als „Weltmusik“ bezeichnet wird, hebt das Ensemble auf ein absolutes Kunstmusikniveau wobei es sich immer den Standards der internationalen Kammermusik verpflichtet fühlt.
Die Musiker setzen Maßstäbe, was die Verbindung von folkloristischer Klarheit, harmonischer und rhythmischer Komplexität angeht und erschaffen dabei ein Klangbild von unverwechselbarem Farbenreichtum. Das betörende Ergebnis - von der Kritik bereits als „musikalische Emotionalität in Reinstform“ beschrieben - beschert dem David Orlowsky Trio regelmäßig ausverkaufte Häuser, begeisterte Rezensionen und eine stetig wachsende Anhängerzahl im In– und Ausland. Das David Orlowsky Trio spielte auf allen maßgeblichen Festivals, unter anderem beim Lucerne Festival, dem Schleswig-Holstein und Rheingau Musikfestival sowie den Ludwigsburger Schlossfestspielen. Das Ensemble wurde für den Preis der deutschen Schallplattenkritik nominiert und zählt heute zu den richtungsweisenden Ensembles im Bereich der neuen Weltmusik.
Die letzte CD des Trios „Nessiah“, erschien im Herbst 2008, ebenfalls bei SONY CLASSICAL.

david orlowsky1981 in Tübingen geboren, begann seine musikalische Ausbildung im Alter von 10 Jahren als Schlagzeuger und wechselte erst drei Jahre später zur Klarinette.
Er zählt zu den außergewöhnlichsten Klarinettisten seiner Generation; neben der Tätigkeit mit dem David Orlowsky Trio widmet er sich leidenschaftlich klassischer und zeitgenössischer Kammermusik und arbeitet mit bedeutenden Komponisten der Gegenwart zusammen, wie z.B. Torsten Rasch, Avner Dorman oder David Bruce.
Zu seinen Kammermusikpartnern zählten u.a. Künstler wie Sergio Azzolini, Daniel Hope, Andreas Haefliger und das Vogler Quartett. Für sein Projekt "Jeremiah" hat er sich mit dem Vokalensemble Singer Pur zusammengetan und widmet sich der sakralen Musik von Palestrina und Gesualdo (Sony Classical Herbst 2010).
David Orlowsky war auf allen namhaften Festivals zu Gast wie z. B. dem Schleswig-Holstein Musikfestival, Lucerne Festival, Gidon Kremers Lockenhausfestival oder dem Moritzburg Festival. Er studierte klassische Klarinette bei Prof. Manfred Lindner an der Folkwang-Hochschule in Essen sowie bei Charles Neidich und Ayako Oshima an der Manhattan School of Music in New York City. Im Jahr 2008 gab er dort sein US Debüt mit dem Klarinettenquintett von W.A. Mozart in der Carnegie Hall.

jens-uwe popp, 1967 in Rendsburg geboren, studierte Gitarre in Hamburg und war mehrfach Preisträger bei internationalen Kammermusikwettbewerben. Er spielte mit zahlreichen namhaften Künstlern wie Efim Jourist, Ulrich Tukur und Christiane Edinger und ist langjähriges Mitglied im Giora Feidman Trio. Mit dem bekannten deutschen Mandolinisten Jochen Roß veröffentlichte er die CD-Produktionen "Zeitpunkte" und "The Ten Islands" mit zeitgenössischer und schottischer Musik. Seit 2005 bildet er mit David Orlowsky und Florian Dohrmann das "David Orlowsky Trio".

florian dohrmann, 1972 in Tübingen geboren, studierte Kontrabass bei Prof. Thomas Stabenow im Fachbereich Jazz an der Musikhochschule Stuttgart. Bei Dieter Ilg (Randy Brecker, Charlie Mariano) und Renger Woelderink (Stuttgarter Kammerorchester) führte er nach dem Studium seine musikalische Ausbildung fort. Kammermusikalische Ensemblearbeit mit eigenen Kompositionen bildet stets den Schwerpunkt seiner Arbeit. So gründete er schon vor dem Studium eigene Ensembles, mit denen er seine Musikideen verwirklichte, Aufnahmen mit eigenem Material veröffentlichte und europaweit konzertierte. Die ideale Basis für seine Musikauffassung findet er ab 1997 beim „David Orlowsky Trio “. 2004 veröffentlichte der Verlag „Advance Music“ eine Auswahl seiner Kompositionen innerhalb des Notenbuches „Klezmania“.

www.davidorlowskytrio.com
www.myspace.com/davidorlowsky

Veranstaltungsort

Sudhaus

Hechinger Str. 203
72072 Tübingen



Keine Kommentare


Home